Gallery imageGallery imageGallery imageGallery imageGallery imageGallery imageGallery imageGallery imageGallery imageGallery image
Die SGHHG bei den Mini-Olympics

Am vergangenem Wochenende war es soweit: Die Mini-Olympics in Bruchsal, hervorragend organisiert von der Sportkreisjugend Bruchsal, standen auf dem Plan der etwa 70 Kinder der SGHHG. Während die Ballschule, die männliche und weibliche G-Jugend den Mini-Vierkampf bewältigten, um (ohne Wertung) erste Erfahrungen im rennen, Weitsprung, werfen und (Lauf-)Rad fahren zu sammeln, durften sich die Großen in spannenden Spielen im Bereich Feldhandball messen. Manch einer mag hier auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen, jedoch stellt so ein Rasen mit diversen Unebenheiten im Vergleich zum glatten Hallenboden, verbunden mit strahlendem Sonnenschein und durchaus stärkerem Wind eine neue Herausforderung für die Kids dar. Da man in jüngeren Jahren vermehrt prellt, während man erst später das miteinander im Passspiel lernt, ist so ein Rasenturnier eine Umstellung. Doch genau die meisterten die verschiedenen Jugenden durchaus gut. Die männliche und weibliche E-Jugend spielten am Samstag zusammen mit 8 anderen Teams in einer starken Vorrunde um die ersten drei Plätze. Das Mädchenteam musste sich hierbei gegen die überwiegend aus nur Jungs bestehenden Gegner geschlagen geben, das Jungsteam konnte schlussendlich in einem spannenden und hart umkämpften Finale Platz 2 erringen. Auch wenn hier nicht nur Freudentränen flossen, dürft ihr überaus zufrieden mit euch sein! Im Anschluss waren die männliche und weibliche D-Jugend gefragt. Parallel zueinander und dennoch unabhängig in ihrem jeweiligen Turnier erreichten beide nach ebenfalls hart umkämpften Spielen Platz 2 und holten sich dadurch auf dem Siegertreppchen ihre Silbermedaillen ab – auch euch: herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag waren dann die männliche und weibliche F-Jugend gefragt. Die Mädels traten auch wieder als reines Mädchenteam an, was es ihnen gegen (in dem Alter) rabiate Jungs naturgemäß etwas schwerer machte. Doch das Wichtigste daran konnten alle mitnehmen: den Spaß am Spiel (und den Zusatzstationen) sowie, was für die Trainer wichtig ist, massig Lernerfolge. Alle zeigten, was in ihnen steckt und kämpften bis zum Schluss. Das Wichtige an den Olympischen Spielen ist nicht zu siegen, sondern daran teilzunehmen; ebenso wie es im Leben unerlässlich ist, nicht zu besiegen, sondern sein Bestes zu geben. Pierre de Coubertin

weitere Bilder

Dynamic Featured ImageDynamic Featured ImageDynamic Featured ImageDynamic Featured ImageDynamic Featured Image