
TSV Viernheim : SG H/H 29 : 26 (13:12)
Ganz wichtiger Sieg
Nach saisonübergreifend drei Niederlagen in Folge gewinnt die SG Heidelsheim/Helmsheim endlich mal wieder ein Spiel gegen die TSG Wiesloch und fährt somit zwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg ein.
Das Spiel gegen die gut aufgestellten Gäste begann etwas besser für die SGHH, sodass man sich nach dem Eröffnungstreffer von Jakob Fassunge in den ersten zwölf Spielminuten auf 7:4 absetzen konnte. Diesen Rückstand konnten die wendigen Spieler der Gästemannschaft in der Folge direkt egalisieren, sodass sich nach dem 7:7 ein offener Schlagabtausch entwickelte, in dem sich bis zum Pausenpfiff kein Team einen zwei-Tore-Vorsprung erspielen konnte. In dieser Phase schaffte es die eigentlich gut stehende Abwehr der SGHH nicht, die dynamischen Durchbrüche der Wieslocher Halbangreifer zu verhindern. Dazu kam noch, dass man die eigenen Angriffe zu inkonsequent zu Ende spielte und somit leider zu oft keine richtige Wurfchance erspielen konnte.
Als dann beim Stand von 13:13 die Seiten gewechselt wurden, nahm man sich vor, in der zweiten Hälfte eine Schippe draufzulegen, den Kampf anzunehmen und sich über die Abwehr in das Spiel zu beißen. Das klappte in den ersten Minuten des zweiten Spielabschnitts nur so mittelmäßig. Einfache technische Fehler und viel zu kurze Angriffe luden die Wieslocher Gäste dazu ein, sich ein kleines Polster zu erspielen. Glücklicherweise konnte Torwart Sascha Helfenbein in dieser Phase ein paar freie Würfe parieren und somit verhindern, dass sich die TSG Wiesloch auf mehr als zwei Tore absetzt. Nach ca. 40 Spielminuten waren es dann drei SGHH-Tore in Folge, die aus einem 16:18 plötzlich ein 19:18 machten und wieder etwas Stimmung in die Bruchsaler Sporthalle brachten. Ein wenig später konnte man sich mit einem Tor von Max Bodemer dann beim 22:20 erstmals wieder auf zwei Tore absetzen. Und auch wenn die Gäste diesen Rückstand erneut ausgleichen konnten, wollte das Momentum (anders als im Hinspiel) dieses Mal nicht auf die Wieslocher Seite kippen, sodass die SGHH in den letzten 15 Spielminuten nicht mehr in Rückstand geriet. Kurz vor Schluss war es dann Marco Kikillus, der mit einem Wurf aufs leere Tor das 28:25 erzielen konnte, die Anhänger der SGHH erlöste und das Spiel entschied. So war die Sieben von Coach Roni Mesic in der entscheidenden Phase des Spiels dieses Mal einfach ein bisschen cleverer und fährt einen dementsprechend verdienten und unfassbar wichtigen Sieg ein.
In der nächsten Woche wartet dann direkt der nächste Kracher auf die Jungs der SGHH. So geht es am Samstagabend zum Tabellendritten nach Viernheim, wo man erneut einen Sahnetag erwischen muss, um auch diese zwei Punkte zu holen und den Druck auf die Verfolger aus Pforzheim und Viernheim weiter zu erhöhen. Also kommt alle mit nach Viernheim! Wir brauchen noch drei Siege und die wollen wir so schnell wie möglich mit euch gemeinsam holen. Wir sehen uns am Samstag um 19:30 Uhr in Viernheim. Bis dann!
Es spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (7), Benjamin Boudgoust, Markus Rusnak, Stephan Keibl (1), Jakob Fassunge (4/2), Johannes Köster (4), Magnus Metzger (2), Matthias Junker (1), Max Gromer (1), Jonas Krepper (4), Marco Kikillus (5)
SG H/H : TSG Wiesloch 28 : 25 (13:13)
Big Points
Die SG Heidelsheim/Helmsheim gewinnt ihr Auswärtsspiel bei der HG Oftersheim/Schwetzingen 2 mit 24:26 und fährt damit zwei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg ein.
Durch die Niederlagen der beiden Verfolger aus Viernheim und Pforzheim am Samstagabend fuhr das Team von Trainer Roni Mesic mit dem Wissen nach Oftersheim, dass man mit einem Sieg zwei echte Big-Points im Kampf um den Aufstieg einfahren würde. Doch obwohl dieser Fakt eigentlich für genug Motivation sorgen sollte, startete die SGHH wie auch in der Vorwoche in Plankstadt äußerst unkonzentriert in die Parte. So waren es in den ersten Minuten vor allem leichtfertig weggeworfene Bälle im Angriff, sowie inkonsequente Verteidigungsaktionen, die der jungen Truppe des Gastgebers aus Oftersheim/Schwetzingen in der ersten Viertelstunde eine 8:4-Führung ermöglichten. Erst dann schien die SGHH aufzuwachen und zu bemerken, dass man mit einem Einsatz von 70% in der Badenliga kein Spiel gewinnen kann. Infolgedessen stabilisierte sich die Abwehr inklusive Torhüter Pascal Boudgoust, sodass man Tor um Tor aufholen und beim 9:9 nach 18 Minuten erstmals ausgleichen konnte. Die restlichen Minuten im ersten Spielabschnitt gestalteten sich dann erneut ausgeglichen, sodass ein direkt ausgeführter Freiwurf von Max Gromer für den Halbzeitstand von 12:12 sorgte.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts folgte dann die beste Phase der SG Heidelsheim/Helmsheim. Vor Allem in der Defensive zeigte man sich nun aggressiv und konnte dementsprechend einige Bälle erobern, was im Endeffekt den Schlüssel zum Erfolg darstellen sollte. So setzte sich die SGHH über 15:18 und 17:22 nach 51 Spielminuten vorentscheidend auf 18:24 ab. Unerklärlicherweise schlichen sich daraufhin erneut viel zu viele unclevere Angriffsaktionen ins Spiel der Mesic-Sieben ein, sodass der Gastgeber bis zum Schlusspfiff noch auf zwei Tore verkürzte.
Fazit: wir haben gewonnen, das ist das Wichtigste. Am Ende des Tages muss man dennoch selbstkritisch sein und sich eingestehen, dass die Leistung erneut nicht das Gelbe vom Ei war. So haben in diesem Spiel 30 relativ gute Minuten für einen Sieg gereicht. Man kann aber sicher sein, dass sich das in den kommenden Wochen ändern wird. Auf die SGHH warten in den letzten sechs Saisonspielen einige sehr gute Gegner, die man nur besiegen wird, wenn man es schafft, eine Schippe draufzupacken und wieder das aufs Feld zu bringen, was man zu leisten im Stande ist. Und das wird nur möglich sein, wenn am kommenden Sonntag um 17:30 Uhr wieder alle in die Sporthalle nach Bruchsal kommen, um uns im Heimspiel gegen Wiesloch unterstützen. Wir brauchen nur noch vier Siege, um den Traum von der BWOL wahrwerden zu lassen. Also lasst es uns anpacken und gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg gehen.
Gegen die HGO spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Matej Popovic (1), Max Bodemer (3), Jakob Steinhilper, Stephan Keibl (2), Etienne Schweizer (1), Jakob Fassunge (1), Johannes Köster (1), Magnus Metzger (6), Max Gromer (1), Matthias Junker (1), Jonas Krepper (4), Marco Kikillus (5)
HG Oftersheim/Schwetzingen II : SG H/H 24 : 26 (12:12)
Ein Tag zum Vergessen
Nach elf ungeschlagenen Spielen in Folge verliert die SG Heidelsheim/Helmsheim auswärts bei der TSG Plankstadt verdient mit 30:27.
Die SGHH kam eigentlich recht gut ins Spiel und konnte direkt auf 0:2 vorlegen. Doch anstatt diesen Start zu nutzen und die Führung auszubauen, schlichen sich ab Spielminute fünf unfassbare und ungewohnte Fehler in das Spiel der Mesic-Sieben ein. So wurden vorne zahlreiche Bälle einfach weggeworfen und freiste Torchancen nicht genutzt, während hinten die sonst so stabile Abwehr in jeder Formation löchriger war als jeder Schweizer Käse. So schaffte man es an diesem Tag nur vierzehn Minuten lang, das Spiel ausgeglichen zu gestalten, ehe sich die Plankstädter Gastgeber über 12:9 zum Halbzeitpfiff auf 17:10 absetzten.
Der zweite Spielabschnitt begann besser für die SGHH. So konnte man zunächst Tor um Tor aufholen und beim 20:17 durch Andre Ockert auf drei Tore verkürzen. Doch wie es an solchen gebrauchten Tagen dann nun mal ist, wollte das Momentum einfach nicht überschwappen, sodass die TSG Plankstadt nur sieben Minuten später den alten 7-Tore-Vorsprung wiederhergestellt hatte. Erst in der Schlussphase konnte die SGHH dann durch fünf Tore in Folge noch einmal verkürzen, sodass der Endstand von 30:27 nicht ganz so deutlich aussieht, wie das, was sich in der Halle abgespielt hat.
Dass die Männer an der Pfeife über 60 Minuten durch eine sehr fragwürdige Regelauslegung noch ihren Teil zur ersten Niederlage der SGHH seit elf Spielen beigetragen haben, kommt dann auch noch mit dazu. Wenn man aber kollektiv so schlecht spielt, muss man sich am Ende des Tages einfach an die eigene Nase packen. So war von der Spielfreude eines Tabellenführers, die im bisherigen Verlauf der Saison begeisterte, an diesem Tag überhaupt nichts zu sehen. So wichtig es auch ist dieses Spiel ausführlich zu analysieren: man sollte jetzt auf keinen Fall den Fehler machen, diese Niederlage zu überdramatisieren. Es gibt einfach Tage, da läuft gar nichts zusammen. Am Sonntag war definitiv ein solcher Tag, aber das kann man jetzt nicht mehr ändern.
Die SGHH hat durch die Niederlage der Reserve der SG Pforzheim/Eutingen immer noch drei Punkte Vorsprung auf Platz zwei und verspricht ihren Fans, alles daran zu setzen, dass es ab nächster Woche so weiter geht, wie bisher. Dieser Auftritt in Plankstadt soll ein Ausrutscher bleiben, über den am Ende der Saison im Falle eines Aufstiegs keiner mehr reden wird. Weiter geht’s am kommenden Sonntag, wenn man um 18:00 Uhr bei der Reserve der HG Oftersheim/Schwetzingen gastiert. Seid dabei!
Gegen Plankstadt spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein, Matej Popovic, Max Bodemer (3), Roland Hähnel, Stephan Keibl (2), Andre Ockert (6), Jakob Fassunge (2), Johannes Köster (2), Magnus Metzger, Max Gromer (1), Matthias Junker (4), Jonas Krepper (6), Marco Kikillus (1)
TSG Eintracht Plankstadt : SG H/H 30 : 27 (17:10)
Die SG Heidelsheim/Helmsheim gewinnt ihr Auswärtsspiel beim TSV Rot-Malsch durch überragenden Zusammenhalt und absoluten Siegeswillen mit 26:32. Durch die krankheitsbedingte Absage von Linksaußen André Ockert, sowie die Ausfälle der langzeitverletzten Hörner, Köster und Steinhilper waren die Personalsorgen von Coach Roni Mesic schon vor Spielbeginn existent. Als dann noch die Verletzung von Matej Popovic beim Aufwärmen dazukam, war die SG endgültig dazu gezwungen, einmal mehr personell zu improvisieren.
Das Spiel begann unterirdisch für die SGHH. So lag man nach nicht einmal drei gespielten Minuten mit 4:0 zurück, sodass die grüne Karte direkt auf dem Zeitnehmertisch landete. Nach dem ersten Treffer von Magnus Metzger fand die Mesic-Sieben dann allerdings besser ins Spiel und konnte beim 6:6 durch Marco Kikillus erstmals ausgleichen. Gerade als man dachte, die SGHH wäre endgültig in der Partie angekommen, sah mit Max Bodemer der letzte verbliebene Mittelblocker mit einem seiner ersten Fouls des Abends eine unglückliche rote Karte und zwang damit Co-Trainer Roland Hähnel, sein Traineroutfit abzulegen, sich vorsichtshalber umzuziehen und warmzulaufen. Dass diese Bereitschaft noch von entscheidender Bedeutung für das Spiel sein sollte, erahnte zu diesem Zeitpunkt allerdings noch keiner. So verlief der Rest der ersten Hälfte eher zu Gunsten der SGHH, die sich, aller Umstände zum Trotz, als Einheit zusammenstellte und um jeden Zentimeter fightete. Beim Spielstand von 13:16 wurden die Seiten gewechselt.
Der zweite Spielabschnitt startete dann nicht weniger hektisch, als der Erste aufgehört hatte, was allerdings die gastgebende Spielgemeinschaft negativer beeinflusste als die Buben aus Heidelsheim und Helmsheim. Angefeuert von den zahlreichen mitgereisten Fans hatten diese nun nämlich Blut geleckt und zeigten eindrucksvoll, dass es im Handball teilweise egal sein kann, welche Spieler auf dem Feld stehen, solange man als Team zusammensteht und gemeinsam kämpft. So konnte der Gastgeber bis zum 22:24 noch den Anschluss an die SGHH wahren, ehe diese einen 6:0-Tore-Lauf hinlegte und das Spiel nach 51 Minuten vorzeitig entschied. In dieser Phase war es vor allem die neu formierte Abwehr, die nahezu jedes Durchkommen des Gegners verhinderte. Seinen Beitrag dazu leistete neben dem top aufgelegten Sascha Helfenbein im Tor vor allem der Spontan-Comebacker Roland Hähnel, der mit seinem Einsatz im Mittelblock die Abwehr zusammenhielt und selbst Wurf um Wurf der Rot-Malscher blocken konnte. Dass dieser nach der Verletzung von Daniel Badawi auch noch als Kreisläufer einspringen musste, änderte nichts mehr daran, dass die SGHH am Ende des Tages zwei hart erkämpfte und mehr als verdiente Punkte einsammeln und anschließend mit den Fans ausgiebig feiern konnte.
Der Mannschaft bleibt nichts Anderes übrig, als sich einmal mehr bei allen Unterstützern für den überragenden Support bei diesem Auswärtsspiel zu bedanken! Ihr habt an diesem Sieg genauso einen Anteil, wie jeder, der auf der Platte stand. Macht einfach weiter so. Mit euch im Rücken sind wir unschlagbar! Nach diesem nervenaufreibenden Spiel begibt sich die SGHH nun in eine zweiwöchige Spielpause, in der es gilt, Kräfte zu sammeln, um danach genau so weiterzumachen, wie bisher. Das nächste Spiel steht dann am 05.03. an, wenn man um 17:30 Uhr bei der TSG Plankstadt gastiert.
Es spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Max Bodemer, Stephan Keibl (10), Jakob Fassunge (4/4), Magnus Metzger (6), Matthias Junker, Max Gromer (1), Jonas Krepper (5), Marco Kikillus (5), Daniel Badawi (1), Markus Rusnak
TSV Rot-Malsch : SG H/H 26 : 32 (13:16)
Punkteteilung im Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der Badenliga trennen sich Tabellenführer SG Heidelsheim/Helmsheim und der Zweitplatzierte SG Pforzheim/Eutingen mit 30:30. Die zahlreichen Zuschauer in der Bruchsaler Sporthalle sahen hierbei einen hochklassigen und vor allem spannenden Schlagabtausch.
Das Spiel begann ausgeglichen, wobei die Gäste aus Pforzheim bis zum Stand von 8:8 jeweils einen bis zwei Treffer vorlegten, die dann von der SGHH im Handumdrehen gekontert wurden. Vor allem gelungene Angriffsaktionen und schön herausgespielte Tore auf beiden Seiten prägten in dieser Anfangsphase das Spiel. Beim 9:8 von Jakob Fassunge konnte die SGHH dann erstmals in Führung gehen, wobei auch diese von den starken Pforzheimer Gästen direkt gekontert wurde. Nach einer kurzen Schwächephase der Mesic-Sieben wurden beim Spielstand von 13:15 die Seiten gewechselt.
Der zweite Spielabschnitt begann besser für die Pforzheimer, die sich innerhalb von fünf Minuten auf vier Tore absetzen konnten (15:19). Dieser Vorsprung hatte dann bis 20 Minuten vor Schluss bestand, ehe die SGHH, angetrieben von den frenetischen Zuschauern, einen 4:0-Lauf hinlegte und innerhalb von drei Minuten den Rückstand egalisieren konnte. Wer nun dachte, das Momentum sei auf die Seite der gastgebenden SG gewechselt, sollte sich geirrt haben. Drei Tore in Folge brachten die Talenttruppe aus der Goldstadt wieder auf die vermeintliche Siegerstraße. Doch abermals zeigte die Mannschaft um das Kapitänsduo Boudgoust/Keibl Moral, raffte noch einmal alle Kräfte zusammen und konnte nach drei Toren von Marco Kikillus, sowie einem Treffer von Jonas Krepper viereinhalb Minuten vor Schluss erneut ausgleichen (28:28). Dann die letzten drei Spielminuten: mit dem letzten Pass im Zeitspiel erzielten die Gäste die 28:29-Führung, welche zwei Minuten später von Jonas Krepper gekontert werden konnte. 90 Sekunden vor Schluss ging Pforzheim dann ein letztes Mal in Führung, eher es erneut Jonas Krepper war, der sechs Sekunden vor Schluss den 30:30-Ausgleich erzielte und die Bruchsaler Sporthalle zum Explodieren brachte. Da der letzte Gästevorstoß mit einem Foul gebremst werden konnte und der anschließende direkte Freiwurf nicht sein Ziel fand, trennen sich die beiden bestplatzierten Mannschaften der Badenliga am Ende des Tages leistungsgerecht mit 30:30.
Damit beträgt der Vorsprung der SGHH auf ihren ersten Verfolger weiterhin drei Punkte. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für das zahlreiche Erscheinen und die überragende Stimmung. Das war definitiv Werbung für den Handballsport!
Ohne Verschnaufpause geht’s für die Truppe von Roni Mesic bereits kommende Woche weiter. Dann gastiert man am Samstagabend um 20:00Uhr beim Fünftplatzierten TSV Rot-Malsch. Auch hier freut sich das Team über jeden Einzelnen, der mitfährt und uns bei diesem schweren Auswärtsspiel unterstützt!
Es spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Michael Förster, Matej Popovic, Max Bodemer (4), Benjamin Boudgoust, Stephan Keibl (1), Andre Ockert (3), Jakob Fassunge (2/2), Magnus Metzger, Matthias Junker, Max Gromer (3), Jonas Krepper (7), Marco Kikillus (8), Daniel Badawi (2)
SG H/H : SG Pforzheim/Eutingen II 30 : 30 (13:15)

Fassunge – cold as ice
Beim erwartet schweren Auswärtsspiel in Hardheim schafft es die SGHH nicht, ihre Siegesserie fortzusetzen und holt einen am Ende des Tages glücklichen Punkt in Hardheim.
Das Spiel begann ausgeglichen, wobei die SGHH von Anfang an nie in Rückstand war. Durch einige Ballgewinne gelang es, sich nach und nach in das Spiel zu beißen und sich über 9:11 und 10:12 beim 10:14 erstmals auf vier Tore abzusetzen. Beim 12:15 wurden dann die Seiten gewechselt.
Wie so oft im Handball waren auch in diesem Spiel die ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte mitentscheidend für den restlichen Verlauf des Spiels. Dort schaffte es die Mesic-Sieben an diesem Tag nicht, den altbekannten Deckel auf das Spiel drauf zu machen. Vielmehr war es der Gastgeber aus Hardheim, der Tor für Tor aufholen und beim 16:16 ausgleichen konnte. Die bis zu diesem Zeitpunkt schon unglaublich laute und bis zum letzten Platz gefüllte Hardheimer Sporthalle verwandelte sich mit diesem Treffer in ein Tollhaus, das wohl einmalig im Amateursport sein dürfte. Trotz des Schocks schaffte es die SGHH bis zum 19:19 nicht in Rückstand zu geraten. Erst beim 20:19 nach 53 Minuten konnte der Gastgeber in Führung gehen. Diese wurde aber von Max Gromer und Daniel Badawi direkt wieder gekontert. So entwickelte sich in den letzten Minuten eine wirkliche Hitchcock-Crunchtime, in der der TV Hardheim nach einem Fehlwurf und einem technischen Fehler der SGHH vier Sekunden vor Schluss mit 23:22 in Führung gehen konnte. Im anschließenden letzten Vorstoß der SGHH wurde Max Gromer in einer hektischen Szene gefoult und die Schiedsrichter entschieden daraufhin, dem Hardheimer Spieler eine rote Karte und somit folgerichtig einen Siebenmeter für die SGHH zu geben, was aus Sicht der SG Heidelsheim/Helmsheim zugegebenermaßen eine glückliche Entscheidung darstellt. So war es Jakob „ice-cold“ Fassunge vorbehalten, nach Ablauf der Spielzeit zum Siebenmeterstrich zu schreiten und den entscheidenden Wurf auszuführen. Und wie sonst auch immer, zeigte dieser keinerlei Nerven und verwandelte den Strafwurf zum 23:23-Endstand.
Nach diesem Spielverlauf fällt es schwer, ein Fazit zu ziehen. Einerseits kann man sich im Angesicht der letzten Spielminute über einen gewonnenen Punkt freuen. Andererseits muss man zugeben, selbst dafür verantwortlich zu sein, das Spiel nicht gewonnen zu haben. Mit +4 Toren nach 34 Minuten hatte man eigentlich alle Trümpfe in der Hand und es wäre durchaus möglich gewesen, auch dieses Spiel für sich zu entscheiden. Dem im Weg standen mit Abstand betrachtet zu viele Fehlwürfe, technische Fehlwürfe und die Tatsache, dass man sich von der aufgeheizten Stimmung in Hardheim hat beeinflussen lassen.
Bringt alles nix, der Punkt wurde eher gewonnen als verloren und nächste Woche geht‘s weiter. Dann findet nämlich das absolute Spitzenspiel der Badenliga in der Bruchsaler Sporthalle statt. Zu Gast ist der Tabellenzweite, die Drittligareserve der SG Pforzheim/Eutingen. Das stellt ohne Wenn und Aber das wichtigste Spiel im bisherigen Saisonverlauf dar. Deshalb der Appell der Mannschaft: Alle in die Halle! Nur gemeinsam können wir dieses Spiel gewinnen, die Serie verlängern und unseren Vorsprung in der Tabelle ausbauen. Anpfiff ist am Sonntag um 17:30 Uhr. Sei dabei!
Gegen Hardheim spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (3), Etienne Schweizer, Stephan Keibl (2), Andre Ockert (1), Jakob Fassunge (5/4), Magnus Metzger, Matthias Junker (1), Max Gromer (1), Jonas Krepper (4), Marco Kikillus (3), Daniel Badawi (3)
TV Hardheim : SG H/H 23 : 23 (12:15)
Nächster Schritt
Die SG Heidelsheim/Helmsheim gewinnt das Heimspiel gegen die HSG St.Leon/Reilingen und baut ihre Tabellenführung weiter aus. Dabei konnte Trainer Roni Mesic im Vergleich zu den Vorwochen erstmals wieder auf auf alle Spieler, außer die weiterhin verletzten Julian Hörner und Johannes Köster, zurückgreifen.
Wie so oft in dieser Saison startete die SGHH gut in die Partie. Angeführt vom stark aufgelegten Pascal Boudgoust im Tor konnte in der Offensive einmal mehr die rechte Angriffsseite um Krepper/Kikillus, die sechs der ersten sieben Tore erzielten, glänzen. So stand nach 12 gespielten Minuten ein 7:3 auf der Anzeigetafel. In den darauffolgenden Minuten schaffte es der Gast aus St.Leon/Reilingen immer wieder einfache Tore im Zusammenspiel mit dem Kreisläufer zu erzielen und konnte somit vorerst den Anschluss an die gastgebende SG halten. Beim Stand von 10:7 zündete die Mesic-Sieben dann allerdings den Turbo und setzte sich durch einen 5-Tore-Lauf fast schon vorentscheidend auf acht Tore ab. Beim Stand von 18:10 wurden dann die Seiten gewechselt.
Nach dem Wiederanpfiff war es einmal mehr der SGHH vorbehalten, die ersten drei Tore zu erzielen, sodass nach 32 Spielminuten zum ersten Mal ein 10-Tore-Vorsprung herausgespielt werden konnte. Nach weiteren Paraden von Sascha Helfenbein, sowie konsequenten Abschlüssen im Angriff pendelte sich die Führung der SGHH im restlichen Verlauf des Spiels bei 12 bis 15 Toren ein. In der letzten Spielminute war es dann Max Bodemer, der zur Freude seiner Teamkollegen das 40. und letzte SG-Tor des Tages erzielen konnte.
Darüber hinaus erwähnenswert ist sicherlich das Badenliga-Debüt des jungen Markus Rusnak, der mit einer Trefferquote von 100% direkt zwei Tore erzielen konnte. Glückwunsch!
Mit diesem Sieg baut die SGHH die Tabellenführung auf vier Punkte aus und hat es weiterhin selbst in der Hand, den Traum von der BWOL wahr werden zu lassen. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg und man übt sich gut darin, weiterhin von Spiel zu Spiel zu schauen. Nun gilt es erst einmal, sich bestmöglich auf die sehr schweren nächsten Spiele vorzubereiten, um dort die nächsten Punkte einzusammeln. Los geht‘s mit den entscheidenden Wochen mit dem Auswärtsspiel am kommenden Samstag in Hardheim. Der organisierte Fanbus ist bereits ausgebucht, eine Anreise mit dem privaten PKW allerdings natürlich noch möglich. Auf geht‘s SG-Fans: ab jetzt geht’s richtig rund. Seid dabei und unterstützt uns weiterhin so gut, wie bisher!
Gegen St.Leon/Reilingen spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Matej Popovic (1), Max Bodemer (4), Markus Rusnak (2/1), Stephan Keibl (4), Andre Ockert (4), Jakob Fassunge (7/5), Magnus Metzger (3), Matthias Junker (1), Max Gromer (4), Jonas Krepper (3), Daniel Badawi
SG H/H : HSG St. Leon/Reilingen 40 : 25 (18:10)

Glanzlos aber passt schon
Im zweiten Spiel gegen die SG Leutershausen II innerhalb von einer Woche gewinnt die SG Heidelsheim/Helmsheim das zweite Mal hoch und verdient.
Die durch die Krankheit von Jonas Krepper und Sascha Helfenbein, sowie dem Ausfall des abwesenden Marco Kikilus von Co-Trainer Roland Hähnel und Torwarttrainer Daniel Debatin unterstütze Rumpftruppe der SGHH startete gut ins Spiel und konnte sich nach 10 Minuten direkt auf 8:2 absetzen. Auch wenn die Abwehr um Torwart Pascal Boudgoust in dieser Phase gut stand, leistete man sich der Angriff zu viele einfache Fehler. Zudem kamen zahlreiche frei verworfene Bälle, sodass man statt möglicher 25-30 Tore in der ersten Halbzeit „nur“ 18 erzielen konnte. So war die Mesic-Sieben beim Halbzeitstand von 18:7 gewillt, die zweiten 30 Minuten konsequenter zu Ende zu spielen und sich etwas Selbstvertrauen für die wichtigen nächsten Wochen zu holen. Naja, was soll man sagen? Das hat nur so mittelmäßig geklappt. Erneute Ballverluste in der zweiten Welle, inkonsequente Abwehraktionen und einige Fehlwürfe führten dazu, dass bereits nach sechs Spielminuten in Halbzeit zwei die grüne Karte auf dem Zeitnehmertisch landete. Die folgenden Minuten waren dann geprägt von wechselhaften Aktionen und man konnte trotz einiger Fehler noch ein paar Tore schön herausspielen. Highlight dabei waren sicherlich die drei gehaltenen Siebenmeter von Daniel Debatin im Tor, der saubere Heber von Roland Hähnel zum zwischenzeitlichen 32:15, sowie das Comeback nach Mittelhandbruch von Youngster Max Gromer.
So gewinnt die SGHH am Ende des Tages verdient gegen einen unterlegenen Gegner aus Leutershausen. Glanzvoll wars sicher nicht, aber jeder Sportler weiß, dass man gegen schlechtere Gegner immer schlechter spielt. Deshalb volle Kraft voraus. Ab jetzt kommen die wichtigen Spiele. Los geht‘s am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen die HSG St.Leon/Reilingen. Anpfiff ist dann um 20:00Uhr. Das Team freut sich über jede Unterstützung!
Es spielten: Pascal Boudgoust, Daniel Debatin (beide Tor), Matej Popovic (5), Max Bodemer (2), Roland Hähnel (1), Stephan Keibl (5), Etienne Schweizer, Jakob Fassunge (7/2), Matthias Junker (2), Magnus Metzger (2), Max Gromer (2), Daniel Badawi (7)
SG H/H : SG Leutershausen II 33 : 15 (18:7)
Gelungener Jahresauftakt
Die Badenliga-Handballer der SG Heidelsheim/Helmsheim erledigen ihre Aufgabe beim Tabellenschlusslicht in Leutershausen und starten mit einem verdienten 17:34 Sieg in das neue Jahr.
Mit nur 3 Trainingseinheiten seit der Winterpause, einigen Verletzten, sowie dem krankheitsbedingten Ausfall von Trainer Roni Mesic standen die Vorzeichen für das Spiel alles andere als optimal. Aller Umstände zum Trotz startete die SGHH gut in das Spiel, konnte direkt zu Beginn einige Bälle in der Abwehr erobern und durch einfache Tore mit 5:0 in Führung gehen. Sechs Minuten dauert es, bis Sascha Helfenbein das erste Mal hinter sich greifen musste. Dem Leutershausener Torschützen, der sich bei dieser Aktion schwer an der Schulter verletzte, wünschen wir hiermit eine schnelle Genesung und eine baldige Rückkehr aufs Spielfeld. Im restlichen Verlauf der ersten Halbzeit untermauerte die SG Heidelsheim/Helmsheim ihren Status als Tabellenführer, sodass das Spiel beim Halbzeitstand von 8:20 schon entschieden war. Auch im zweiten Spielabschnitt lies das Team der SGHH nichts mehr anbrennen und verwaltete die Führung, trotz einer nicht perfekten Leistung, souverän. So konnte das Aushilfs-Trainergespann Förster/Hähnel ordentlich durchrotieren, um die Kräfte von noch angeschlagenen Spielern für die kommenden Wochen zu schonen. Am Ende des Tages stand ein ebenso deutliches wie verdientes 17:34 auf der Anzeigetafel. Sehr erfreulich an diesem Tag ist die Tatsache, dass jeder eingesetzte Feldspieler mindestens ein Tor erzielen konnte.
Da es sich bei der Partie um ein Nachholspiel vom ersten Spieltag handelte, steht schon in der kommenden Woche das Rückspiel gegen die Leutershausener Drittliga-Reserve an. Hier will die SGHH alles daransetzen, die nächsten zwei Punkte einzufahren, um voller Selbstvertrauen in die entscheidenden nächsten Wochen zu starten. Anpfiff ist am Samstag um 19:15Uhr in der Bruchsaler Sporthalle. Kommt vorbei!
Es spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Matej Popovic (2), Max Bodemer (3), Stephan Keibl (3), Etienne Schweizer (2), Jakob Fassunge (8/3), Matthias Junker (1), Jonas Krepper (6), Marco Kikillus (3), Daniel Badawi (5)