Erster Heimpunkt

Die SG Heidelsheim/Helmsheim zeigt eine der besten Saisonleistungen und holt verdient einen Punkt gegen die viertplatzierte HSG Ostfildern. Aufgrund des Spielverlaufs wäre dabei auch etwas mehr drin gewesen.

Das Spiel begann schlecht für die Mannschaft von Sven Eberlein. Viele Ungenauigkeiten im Angriff führten dazu, dass die Gäste durch schnelle Tore direkt auf 1:5 absetzen konnte. Die auf den Kaltstart folgende Auszeit trug dann Früchte. So kam die SGHH langsam ins Rollen und konnte beim 7:7 durch Matthias Junker nach 15 Minuten ausgleichen. Da die gastgebende SG in dieser Phase nahezu in jedem Angriff einen Treffer erzielen konnte, dauert es nicht lange, bis nach dem 13:12 durch Marco Kikillus die erste Führung des Tages auf der Anzeigetafel stand. Diese wurde dann bis zum Halbzeitpfiff auf 19:16 aufgebaut, sodass die treuen SGHH-Anhänger in der Pause zurecht auf den ersten Heimsieg der Saison hoffen durften.

Im Gegensatz zu einigen Spielen der Vergangenheit verschliefen die SGHH-Jungs den Beginn des zweiten Spielabschnitts nicht, erzielten den ersten Treffer nach Wiederanpfiff und konnten die erspielte 4-Tore-Führung bis zur 48. Minute verteidigen. Auch dies reichte nicht aus, um die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste endgültig abzuschütteln. So kamen die Männer von Coach Marco Gassmann in den letzten Minuten noch einmal heran und konnten 80 Sekunden vor Ende des Spiels wieder ausgleichen. Dann die letzte Spielminute: in Unterzahl spielte die SGHH bis zum letzten Pass im Zeitspiel, ehe Max Bodemer zum umjubelten 34:33 einnetzen konnte. Nach der unmittelbar darauffolgenden Auszeit spielten die Gäste ihre Überzahl fix aus und glichen zum 34:34 aus. Mit 6 verbleibenden Sekunden auf der Uhr legte Coach Eberlein seine letzte grüne Karte auf den Zeitnehmertisch, sodass noch die kleine Chance bestand, mit einem Blitzangriff den Treffer ins Glück zu erzielen. Und tatsächlich kam der Ball noch einmal zu Max Bodemer, der ihn tatsächlich im Tor unterbringen konnte, was aber direkt (und auch zurecht) von den Schiedsrichtern zurückgepfiffen wurde.

So steht die SGHH nach einer starken Leistung nur mit einem Punkt da, den man im Angesicht der Tabellensituation aber gerne mitnimmt. Noch wichtiger ist aber die Leistung und die Einstellung der Mannschaft. Das sah größtenteils nämlich wirklich nach Oberliga-Handball aus. Daran gilt es nun anzuschließen. Der Punkt bringt nur etwas, wenn wir es in den kommenden Wochen schaffen, nachzulegen. Weiter geht’s am kommenden Samstag beim TSV Blaustein. Im Fanbus ist noch Platz. Meldet euch zahlreich an und unterstützt uns in Ulm.

Es spielten: Pascal Boudgoust, Benjamin Höfs, Sascha Helfenbein (alle Tor), Matej Popovic (1), Max Bodemer (9), Markus Rusnak (2), Stephan Keibl, Jakob Fassunge (1), Johannes Köster (3), Magnus Metzger, Max Gromer (5), Matthias Junker (1), Jonas Krepper (3), Marco Kikillus (7/2), Darien Holler (3)

SG H/H : HSG Ostfildern 34 : 34 (19:16)

Erneut zu viele Fehler

Auch im ersten Spiel der BWOL-Vorrunden-Rückrunde zeigte sich den Fans der SG Heidelsheim/Helmsheim am vergangenen Samstagabend das gewohnte Bild. So verlor die Mannschaft von Neu-Trainer Sven Eberlein das Derby beim HC Neuenbürg mit 27:23.

Das Spiel begann etwas besser für die gastgebenden Foxes, die nach dem Eröffnungstreffer der SGHH das Ruder an sich rissen und sich nach zehn gespielten Minuten direkt auf drei Tore absetzen konnten. Erst dann kamen die Jungs der SGHH besser ins Spiel, konnten durch einige schnelle Tore aus dem Tempospiel, sowie Ballgewinne in der Defensive verkürzen und beim 10:10 nach 25 Minuten den Ausgleich herstellen. Fünf unkonzentrierte Minuten bis zum Halbzeitpfiff verhinderten in Folge dessen die Führung und sorgten gleichzeitig dafür, dass sich die Gastgeber erneut drei Tore in Front schießen konnten. So wurden beim Stand von 13:10 die Seiten gewechselt.

Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit waren es dann die ersten zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff, in denen die Eberlein-Sieben kurz den Faden verlor und einige Fehler machte. Diese nutzten die starken Neuenbürger gnadenlos aus und setzten sich so bis zur 40. Minute auf 19:12 ab. Erst dann wachte die SGHH. Wieder auf, kämpfte erneut wacker, konnte aber nicht mehr entscheidend verkürzen. Über das 22:18 und 26:20 spielten die Gastgeber ihre Führung souverän runter und entschieden somit das Spiel am Ende des Tages mit 27:23 für sich.

So war es wieder einmal die Summe der Kleinigkeiten, die den zweiten Saisonerfolg der SGHH-Truppe verhinderte. Auch wenn man sich mehr erhofft hatte und zurecht frustriert war, zeigte sich das Team um die Kapitäne Boudgoust und Keibl bereits bei der direkt nach dem Anpfiff einberufenen Besprechung ehrgeizig und kämpferisch. Einige Dinge liefen am Samstag gewiss schon besser als in den Spielen zuvor. Nun will man unter der Woche daran arbeiten, die Fehler zu minimieren, sodass beim kommenden Heimspiel erneut Jagd auf die zwei Punkte gemacht werden kann. Am kommenden Sonntag, 03.12. ist dann die starke HSG Ostfildern um Ex-Nationalspieler und EHF-Cup-Sieger Manuel Späth in der Bruchsaler Sporthalle zu Gast. Anpfiff ist um 17:30 Uhr.

Es spielten: Pascal Boudgoust, Benjamin Höfs, Sascha Helfenbein (alle Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (4), Markus Rusnak (4), Stephan Keibl, Jakob Fassunge (1), Johannes Köster (1), Magnus Metzger (1), Max Gromer (3), Matthias Junker, Jonas Krepper (1), Marco Kikillus (7/5), Darien Holler (1)

HC Neuenbürg : SG H/H 27 : 23 (13:10)

Die SG Heidelsheim/Helmsheim freut sich sehr mit Sven Eberlein eine rasche Lösung auf der vakanten Trainerposition gefunden zu haben. Sven wird das anspruchsvolle Amt zunächst einmal bis zum Saisonende übernehmen. Vorrangiges Ziel wird es sein, das Team von den eigenen Stärken zu überzeugen und für die am morgigen Samstag in Neuenbürg startende Rückrunde zu motivieren. Als erfahrener Trainer und Pädagoge findet das Urgestein der SG Heidelsheim/Helmsheim hierzu bestimmt die richtigen Worte und Mittel. Wir wünschen Sven ein glückliches Händchen und der Mannschaft neuen Schwung im Abstiegskampf.

Sven Eberlein übernimmt

Gut gekämpft, trotzdem verloren

Nach dem schwachen Auftritt in Ostfildern zeigte die erste Herrenmannschaft am vergangenen Samstag eine Reaktion und schaffte es, dem in der Tabelle drittplatzierten HC Neuenbürg lange Paroli zu bieten.

Das Spiel begann ausgeglichen. Nach dem Eröffnungstreffer von Jonas Krepper und dem direkten Neuenbürger Ausgleich entwickelte sich ein ansehnliches und über weite Strecken fair ausgetragenes Derby, in dem die SGHH im ersten Durchgang zwar nie in Rückstand geriet, sich aber auch nicht weiter als zwei Tore in Front schießen konnte. Vor allem lange ausgetragene Angriffe, die in guten Torchancen endeten, sowie eine konsequent zupackende Abwehrreihe stellten in den ersten dreißig Spielminuten das Erfolgsrezept der gastgebenden SG dar. Beim Spielstand von 13:12 wurden die Seiten gewechselt.

Nach dem Wiederanpfiff sahen die SGHH-Fans dann eine etwa siebenminütige Schwächephase ihres Teams. In dieser kamen die abgezockten Gäste zu zahlreichen Ballgewinnen, die sie effektiv in eigene Tore umwandeln konnte, was in einem 1:6-Lauf für den HC Neuenbürg endete und im Nachhinein spielentscheidend sein sollte. Zwar gab sich die Faulhaber-Sieben nach diesem Kaltstart nicht geschlagen und kam mehrfach wieder auf zwei Tore heran, schaffte es allerdings nicht, noch einmal entscheidend zu verkürzen und das Ruder rumzureißen. So kamen die Neuenbürger Gäste über 19:22 und 24:27 am Ende des Tages zu einem 26:28 Auswärtssieg.

Aufgrund der Tatsache, dass man in dieser Woche wirklich gut gekämpft und über weite Strecken auch gut gespielt hat, tut diese Niederlage für die SGHH-Jungs natürlich umso mehr weh. Wie auch in den Wochen zuvor, werden wird das Team trotz der Umstände nicht den Kopf in den Sand stecken. Nach der nun folgenden zweiwöchigen Spielpause geht es am Samstag, 25.11. weiter. Zu Gast ist man dann zum direkten Rückspiel beim HC Neuenbürg. Angepfiffen wird um 20:00 Uhr.

Es spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein, Benjamin Höfs (alle Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (6), Markus Rusnak, Benjamin Boudgoust (2), Jakob Fassunge (1/1), Johannes Köster (1), Magnus Metzger (1), Max Gromer (1), Matthias Junker (3), Jonas Krepper (7), Marco Kikillus (4), Darien Holler

SG H/H : HC Neuenbürg 26 : 28 (13:12)

Die SGHH verliert an Boden

Beim Auswärtsspiel bei der HSG Ostfildern muss die SG Heidelsheim/Helmsheim die vierte Niederlage in Folge einstecken und steckt damit weiterhin tief im Tabellenkeller der BWOL fest. 

Gestützt auf einer stabilen Abwehr gelang es der HSG Ostfildern, die ersten drei Tore des Abends zu erzielen, sodass die SGHH wie auch in der Vorwoche von Beginn an einem Rückstand hinterherlief. Nach dem 3:2 Anschluss von Jonas Krepper erstickte der individuell klassenbessere Gastgeber schnell alle Hoffnungen der treuen SG-Anhänger auf ein enges Spiel im Keim. Zu viele Fehlwürfe, wenig Druck und halbherzige Aktionen im Angriffsspiel führten dazu, dass die Jungs von Trainer Thiemo Faulhaber im ersten Spielabschnitt nur acht Tore erzielen konnten, was natürlich deutlich zu wenig ist, wenn man ein Handballspiel gewinnen möchte. Da in der Defensive weitestgehend zufriedenstellend gedeckt wurde, blieb die SGHH bis zur Pause halbwegs in Schlagdistanz.

Nach dem Wiederanpfiff beim Stand von 12:8 sollte sich dann allerdings nicht viel am Spielgeschehen ändern. So gelang es der gastgebenden HSG, Tor für Tor wegzuziehen, womit die Messe beim Spielstand von 20:12 spätestens nach 48 Minuten gelesen war. Bis zum Spielende verhinderten einige Paraden von Pascal Boudgoust ein schlimmeres Debakel, sodass am Ende des Tages ein ernüchterndes aber ebenso verdientes 26:17 auf der Anzeigetafel stand.

Mit solch einer Angriffsleistung gewinnt man in der BWOL natürlich keinen Blumentopf. So muss sich die SGHH dringend ein Konzept einfallen lassen, mit dem die großen individuellen Unterschiede gegenüber der meisten Gegnermannschaften bestmöglich wettgemacht werden können.

Die nächste Chance auf den zweiten Saisonsieg gibt es dann schon in der kommenden Woche, wenn der starke HC Neuenbürg in der Bruchsaler Sporthalle gastiert. Anpfiff ist wie gewohnt am Samstag um 19:30 Uhr.

Es spielten: Pascal Boudgoust, Benjamin Höfs, Sascha Helfenbein (alle Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (3), Markus Rusnak (1), Stephan Keibl (1), Jakob Fassunge (1/1), Johannes Köster (2), Magnus Metzger (1), Max Gromer (1), Matthias Junker, Jonas Krepper (2), Marco Kikillus (5/2), Darien Holleri

HSG Ostfildern : SG H/H 26 : 17 (12:8)

Lehrgeld bezahlt

Die SG Heidelsheim/Helmsheim verliert auch gegen den TSV Blaustein und bleibt damit in der heimischen Sporthalle weiterhin punktlos. Ausschlaggebend für die Niederlage war in erster Linie eine desolate erste Halbzeit, in der man keine Chance gegen einen sehr starken Gegner hatte.

Obwohl man sich für die Partie einiges vorgenommen hatte, begann das Spiel unterirdisch aus Sicht der SGHH. Zwei völlig freie Fehlwürfe führten dazu, dass der Gast aus dem Nordwesten von Ulm direkt zu Beginn in Führung gehen konnte. Bis zum 4:5 von Jonas Krepper nach sieben Spielminuten keimte dann kurz etwas Hoffnung im SG-Lager auf. In der Folge zeigte der TSV Blaustein dann eindrucksvoll, weshalb die Baden-Württemberg-Oberliga zu den besten vierten Ligen in Deutschland gehören dürfte, spielte seine Angriffe im Stil einer Spitzenmannschaft lange aus, traf ausschließlich richtige Entscheidungen und ging so über das 4:10 von Jochen Fuchs beim 9:19 durch Christoph Spiß nach 23 Minuten erstmals mit zehn Toren in Führung. Zu diesem Zeitpunkt dürften einige der treuen SGHH-Anhänger erstmals in dieser Saison ein Debakel befürchtet haben. Bis zur Pause konnte die Faulhaber-Sieben dann mithalten, sodass beim Stand von 11:21 die Seiten getauscht wurden.

Auch wenn in der Pause allen klar war, dass die Messe wohl gelesen sein dürfte, nahm sich die SGHH in der Kabine vor, bis zum Ende weiter zu kämpfen und den Gegner nicht einfach so gewähren zu lassen. So begann der zweite Spielabschnitt relativ ausgeglichen, wobei die Blausteiner Gäste zu jeder Zeit souverän ihre Führung verteidigten und beim 14:26 die höchste Führung des Tages erspielen konnten. Im Wissen des sicheren Sieges gewährte der Blausteiner Coach Hagen Gunzenhauser seinen Stammspielern dann eine kleine Pause und brachte seine zweite Garde. So gelang es der SGHH bis zum Schlusspfiff noch etwas zu verkürzen, sodass am Ende des Tages ein halbwegs ansehnliches 33:39 auf der Anzeigetafel stand.

Zu diesem verdienten Auswärtssieg gratulieren wir dem TSV Blaustein und müssen neidlos anerkennen, dass der Gegner an diesem Tag in allen Belangen schlichtweg besser war. Da wir mit unserer Leistung äußerst unzufrieden sind, werden wir das Spiel in der kommenden Woche ausführlich nachbesprechen, dann aber bis zum kommenden Samstag wieder abhaken. Dort treten wir um 19:30 Uhr auswärts bei der HSG Ostfildern an. Meldet euch für den Fanbus an und unterstützt uns in dieser schwierigen Partie.

Für die SGHH spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein, Benjamin Höfs (alle Tor), Matej Popovic (1), Max Bodemer (3), Markus Rusnak, Stephan Keibl (4), Jakob Fassunge (1), Johannes Köster, Magnus Metzger (5), Max Gromer (7), Matthias Junker (1), Jonas Krepper (4), Marco Kikillus (5/1), Darien Holler (2)

SG H/H : TSV 1899 Blaustein 33 : 39 (11:21)

Woran hat es gelegen?
Die SG Heidelsheim/Helmsheim verliert auch das Auswärtsspiel in Söflingen und befindet sich somit weiterhin auf dem vorletzten Platz der Vorrundentabelle. Im Gegensatz zur letzten Woche begann das Spiel vielversprechend für die Faulhaber-Sieben. So erzielte der Gastgeber zwar das erste Tor des Tages, was aber von Magnus Metzger direkt ausgeglichen wurde. Danach geriet die ersatzgeschwächte SG im ersten Durchgang nicht mehr in Rückstand, lag meistens ein bis zwei Tore in Front, sodass die im Bus mitgereisten Unterstützer zurecht Hoffnung auf einen Auswärtssieg haben durften. Beim Stand von 12:14 wurden die Seiten gewechselt.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts zog die TSG Söflingen dann das Tempo etwas an, nutzte die nun immer lauter werdende Unterstützung ihrer Fans und drehte das Spiel durch einen 5:0-Lauf innerhalb von zehn Minuten. In dieser Phase waren technische Fehler, sowie nervöse Fehlwürfe ausschlaggebend für den Spielverlauf. In den letzten 20 Minuten zeigte die SGHH dann erneut ihren Kampfgeist und ließ den Gegner nie ganz wegziehen. Allerdings fingen die Kräfte im dünn besetzten Rückraum langsam an zu schwinden, sodass es nicht mehr gelang, das Spiel noch einmal auszugleichen und etwas Zählbares aus dem Ulmer Südwesten mitzunehmen.
Wie fällt nun das Fazit aus? Genau wie in der letzten Woche war die Chance auf zwei wichtige Punkte definitiv da und erneut standen wir uns eher selbst im Weg. Am Ende fragt man sich immer, woran es gelegen hat, was dieses Mal gar nicht so einfach zu beantworten ist. Viele Dinge, die wir uns vorgenommen haben, haben gut funktioniert. Es fehlte wohl ein bisschen die Cleverness, die Ruhe und die Kraft, um den Gegner nicht nur zu ärgern, sondern auch zu schlagen. Vor der Saison war es klar, dass es nicht leicht werden wird, Spiele in der stark besetzten Oberliga zu gewinnen. Bisher verkaufen wir uns zumeist teuer, was aber nichts bringt, wenn wir nicht bald anfangen zu punkten. Daher muss die Devise sein, einfach weiter zu machen, die Fehler abzustellen und an den entscheidenden Stellen etwas abgezockter zu sein. Dann werden die Punkte bald automatisch folgen.
Weiter geht’s am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen Blaustein. Anpfiff ist im 19:30Uhr in der Bruchsaler Sporthalle.
Es spielten: Pascal Boudgoust, Benjamin Höfs, Sascha Helfenbein (alle Tor), Matej Popovic, Markus Rusnak (1), Stephan Keibl, Jakob Fassunge (1), Johannes Köster (3), Magnus Metzger (7), Max Gromer (6), Matthias Junker (5), Jonas Krepper (3), Marco Kikillus (3), Darien Holler

TSG Söflingen : SG H/H 31 : 29 (12:14)

Gut gekämpft, trotzdem verloren

Die SG Heidelsheim/Helmsheim verliert ihr zweites Heimspiel der Saison gegen den TVG Großsachsen mit 21:25 und verpasst damit die Chance auf zwei sehr wichtige Punkte.

Das Spiel gegen die bis dato noch punktlosen Saasemer begann schlecht für die Faulhaber-Sieben. Zu viele Fehlwürfe, Unkonzentriertheiten, sowie fehlende Lösungsansätze gegen die körperlich überlegene Gastmannschaft führten dazu, dass sich der TVG Großsachsen zu Beginn der Partie direkt auf 1:5 absetzen konnte. Die auf diesen Kaltstart folgende Auszeit erfüllte ihren Zweck, sodass die SGHH ab der zwölften Minute besser ins Spiel kam, Tor für Tor aufholte und beim 5:6 durch Max Bodemer den Anschluss herstellte. Diesen konnte man allerdings nicht allzu lange halten und musste die Gastmannschaft bis zum Halbzeitpfiff wieder auf vier Tore abreißen lassen.

Auch in den ersten zehn Minuten im zweiten Durchgang schafften es die Herren aus Heidelsheim und Helmsheim nicht zu verkürzen, sodass der starke Jonas Schneider seine Mannschaft beim 10:16 erstmals sechs Tore in Front schießen konnte. Wer nun dachte, das Spiel wäre gelaufen, hatte sich geirrt. In den Minuten 40 bis 55 zeigte die SGHH großen Kampfgeist, eroberte hinten einige Bälle, schloss vorne konsequent ab und schaffte es tatsächlich den Favoriten aus Großsachsen ins Wanken zu bringen. Fallen sollten die Männer von der Bergstraße an diesem Tag allerdings nicht. Nach dem 20:21 Anschluss von Jonas Krepper und der vergebenen Chance auf den Ausgleich war es den Gästen vorbehalten, das Spiel in den letzten vier Minuten endgültig für sich zu entscheiden und somit einen letztendlich verdienten Start-Ziel-Sieg einzutüten. Die SGHH-Jungs verpassen damit eine Chance auf zwei wichtige Punkte, was man sich, trotz eines starken Gegners, selbst auf die Fahne schreiben muss. So waren wir im Gegensatz zum Spiel in Deizisau am Ende einfach nicht clever genug, um für die erste Überraschung der Saison zu sorgen. Mehr drin war allemal.

Aber es hilft ja nichts: nächste Woche kommt die nächste Chance auf den zweiten Saisonsieg. Dann treten am Sonntag, 15.10., um 17:30 Uhr bei der TSG Söflingen an. Bucht euch euren Platz im Fanbus und unterstützt uns bei diesem schweren Auswärtsspiel!

Es spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein, Benjamin Hoefs (alle Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (5), Markus Rusnak, Stephan Keibl, Jakob Fassunge (1/1), Johannes Köster (5), Magnus Metzger (2), Max Gromer (4), Matthias Junker, Jonas Krepper (1), Marco Kikillus (2), Darien Holler (1)

SG H/H : TV Germania Großsachsen 21 : 25 (8:12)

Erster Saisonsieg

Nach den zwei Auftaktniederlagen gegen die Topteams aus Schwetzingen und Plochingen stand der SG Heidelsheim/Helmsheim am Samstagabend mit dem TSV Deizisau erstmals in dieser Saison ein Team gegenüber, das ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen dürfte. Dementsprechend motiviert war man vor der Partie, in Deizisau die ersten beiden Punkte der Saison einzufahren.

In der Anfangsphase merkte man beiden Teams die Nervosität an. Technische Fehler und Fehlwürfe auf beiden Seiten führten dazu, dass das Spiel torarm begann. So stand nach einer gespielten Viertelstunde eine 5:4-Führung für den gastgebenden TSV auf der Anzeigetafel. In der Folge kamen beide Angriffsreihen etwas besser in die Partie und konnten einige einfache Tore erzielen, sodass sich bis zum Halbzeitpfiff ein enger Schlagabtausch entwickelte. Beim 14:14 wurden die Seiten gewechselt.

Der zweite Durchgang begann dann ähnlich, wie der Erste. Ein Fehlwurf und ein technischer Fehler seitens der SGHH führten dazu, dass Manuel Bürk vom TSV Deizisau das Torewerfen in der zweiten Hälfte eröffnete, was durch einen Strafwurf vom sicheren Jakob Fassunge umgehend gekontert wurde. Einige Paraden vom starken Comebacker Sascha Helfenbein führten im Anschluss dazu, dass der SGHH-Express langsam ins Rollen zu kommen schien, weshalb die Faulhaber-Sieben sich beim 18:20 erstmals zwei Tore in Front schießen konnte. Jäh gestoppt wurde der kurze Angriffslauf durch drei Tore der Hausherren, die bis zum Spielstand von 25:25 nach 52 Minuten an der SGHH dranblieben. Dem bis dato zweifachen Torschützen Stephan Keibl war es nun vorenthalten, dem Spiel in den letzten acht Minuten seinen Stempel aufzudrücken. Durch drei Tore vom besagten Keibl, zwei weitere Strafwürfen von Fassunge, eine überragende Doppelparade von Boudgoust und den Treffer von Kikillus zum Abschluss des Spiels gelang es der SGHH, sich im richtigen Moment endgültig abzusetzen, das Spiel für sich zu entscheiden und trotz einer durchwachsenen Leistung die ersten zwei Punkte der Saison einzufahren.

Daran gilt es nun in der kommenden Woche anzuknüpfen, wenn der noch punktlose TV Großsachsen in der Bruchsaler Sporthalle gastiert. Dabei darf der unglückliche Saisonstart des langjährigen Drittligisten nicht über die Stärken des TVG hinwegtäuschen. So müssen wir erneut alles in die Waagschale werfen, um eine Chance zu haben, das Spiel zu gewinnen. Also kommt vorbei und unterstützt uns! Anpfiff ist am kommenden Samstag um 19:30 Uhr.

In Deizisau spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Matej Popovic (1), Max Bodemer (1), Markus Rusnak (1), Stephan Keibl (5), Jakob Fassunge (3/3), Johannes Köster, Magnus Metzger (2), Max Gromer (3), Matthias Junker (1), Jonas Krepper (5), Marco Kikillus (4), Darien Holler (5)

TSV Deizisau : SG H/H 27 : 31 (14:14)

Am Ende chancenlos

Knapp zwei Jahre war die erste Herrenmannschaft der SG Heidelsheim/Helmsheim in der heimischen Sporthalle am Hallenbad ungeschlagen. Auch wenn vorauszusehen war, dass diese Serie in der BWOL nicht noch eine weitere Saison halten würde, hätte man den Fans zumindest gerne im ersten Heimspiel nach der Sommerpause zwei Punkte gegönnt. Dass das nicht Realität wurde, lag ehrlicherweise an einem zu starken Gegner aus Plochingen.

Das Spiel begann eigentlich gut für die Faulhaber-Sieben. Nach dem Ballgewinn in der ersten Abwehraktion, eröffnete Matthias Junker das Torewerfen und bescherte der SGHH die erste Führung der Saison. Im Spiel, das vor allem von zwei starken Abwehrreihen geprägt war, entwickelte sich von dort an ein offener Schlagabtausch, bei dem sich kein Team auf zwei Tore absetzen konnte. So stand nach 20 Minuten ein 7:7 Unentschieden auf der Anzeigetafel. Im Anschluss zeigte der Gast aus Plochingen, warum er auch in diesem Jahr zu den Topteams der Oberliga gehören dürfte, stellte eine sehr stabile Abwehr mit einem überragenden Torwart zwischen den Pfosten und nutzte die Fehler der SGHH gnadenlos aus.

Nach dem Halbzeitpfiff beim Spielstand von 9:13 und der darauffolgenden 15-minütigen Spielpause, kamen die Plochinger viel besser ins Spiel, stellten innerhalb von zehn Minuten auf 11:20 und entschieden das Spiel somit vorzeitig. Das 13:24 nach 46 Minuten markierte dann denn höchsten Rückstand der SGHH an diesem Tag. In der Folge rafften sich die Jungs aus Heidelsheim und Helmsheim nochmal zusammen, zeigten eine gute Moral, konnten bis zum Schlusspfiff auf 21:28 ergänzen und gestalteten den Ausgang des Samstagabends somit halbwegs versöhnlich.

Nach den beiden Auftaktniederlagen gegen zwei Spitzenteams der Liga, steht am kommenden Samstag nun das erste Spiel gegen eine Mannschaft, die ebenfalls um den Klasserhalt kämpfen dürfte, an. So ist man am Samstagabend zu Gast beim württembergischen Mitaufsteiger TSV Deizisau. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Fahrt mit uns im Fanbus (Infos folgen) oder mit dem privaten PKW und unterstützt uns bei diesem wichtigen Auswärtsspiel!

Es spielten: Pascal Boudgoust, Benjamin Höfs (beide Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (3), Markus Rusnak (1), Stephan Keibl, Jakob Fassunge (3/2), Johannes Köster, Magnus Metzger (1), Max Gromer (4), Matthias Junker (4), Jonas Krepper (3), Marco Kikillus (2/1), Darien Holler

SG H/H : TV Plochingen 21 : 28 (9:13)