Pflicht erfüllt, nun folgt die Kür

Was nach den jüngsten Ergebnissen bereits zu vermuten war, ist nun Gewissheit. An den verbleibenden vier Spieltagen ist die SGHH rechnerisch nicht mehr aus den oberen fünf Tabellenplätzen zu verdrängen und sichert sich somit einen der begehrten Startplätze für die neue BW-Oberliga in der kommenden Saison. Das Saisonziel ist damit bereits jetzt erreicht, was einen großen Erfolg für das Team und den Verein darstellt.

Wer sich etwas im badischen Handball etwas auskennt, dürfte wissen, dass Auswärtsspiele in der Plankstadt Mehrzweckhalle eher zu denen der unangenehmeren Sorte zählen. Bereit das erwartet umkämpfte Spiel anzunehmen, starteten die SG-Jungs gut in die Partie. Zwei Treffer von Darien Holler, sowie jeweils ein Einschuss von Markus Rusnak und Max Bodemer sorgten schnell für eine 1:4-Führung. Diese hatte im Verlauf des ersten Durchgangs weitestgehend Bestand, wobei ausschließlich die schlechte Chancenverwertung und der gut aufgelegte Keeper im Tor der Gastgeber einen höheren Vorsprung verhinderten. Als beim Stand von 10:13 die Seiten gewechselt wurden, war somit klar, dass mehr Konsequenz vor dem gegnerischen Gehäuse von Nöten sein würde, um die zwei Auswärtspunkte einzufahren.

Mit Anpfiff des zweiten Spielabschnitts setzte die SG-Truppe dieses Vorhaben mit einer beeindruckenden Selbstverständlichkeit in die Tat um. Bis zum Stand von 14:16 konnten die Gastgeber den Anschluss an die SGHH noch aufrechterhalten, ehe die Partie langsam, aber sicher vorentscheidend in Richtung der Eberlein-Sieben kippte. Neben der bereits erwähnten verbesserten Abschlussquote war auch der bärenstarke Sascha Helfenbein ein weiterer Faktor für diese stärkste Phase der SGHH. Über 15:19 und 17:22 war es dann Max Gromer, der mit seinem Treffer zum 17:24 die SG-Führung erstmals auf sieben Tore stellte und somit zehn Minuten vor Abpfiff endgültig alle Zweifel am sicheren Sieg aus dem Weg räumte. Nach einer Schlussphase der entspannteren Sorte stand am Ende des Tages dann schließlich ein hochverdienter 22:30-Auswärtssieg der SGHH auf der Anzeigetafel.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen mitgereisten Anhängern für die Unterstützung!

Am kommenden Wochenende sind wir erneut in fremden Gefilden unterwegs. Mit dem Auswärtsspiel bei der SG Heddesheim wartet am Samstag ein Highlight auf uns. Gegen den aktuellen Tabellenführer haben wir überhaupt nichts zu verlieren und jetzt schon sehr viel Bock auf ein tolles Handballspiel. Kommt also gerne auch mit nach Heddesheim und unterstützt uns dort. Anpfiff ist um 19:00 Uhr.

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (3), Markus Rusnak (1), Marco Kikillus (2), Jonas Breuer, Daniel Philipp (1), Max Gromer (5/2), David Heinrich (3), Jonas Krepper (7), Philipp Thißen, Adrian Deuchler (2), Darien Holler (6)

Handball Wölfe Plankstadt e.V. : SG H/H 22 : 30 (10:13)

Start-Ziel-Sieg vor heimischem Publikum

Die SGHH gewinnt ihr Heimspiel gegen die TSG Wiesloch und bleibt damit vor heimischem Publikum weiterhin ungeschlagen.

Die Partie startete ausgeglichen. Nach dem Eröffnungstreffer von Darien Holler entwickelte sich zunächst ein offener Schlagabtausch, sodass nach sechs gespielten Minuten eine 3:4-Gästeführung auf der Anzeigetafel zu lesen war. Dass dieser Spielstand die letzte Führung der TSG Wiesloch an diesem Abend darstellen sollte, ahnten wohl nur die wenigsten Zuschauer in der gut gefüllten Bruchsaler Sporthalle. Im Anschluss daran ging die SGHH zwar in Führung, verpasste es aber durch zu viele Ungenauigkeiten, diese weiter auszubauen. Über 8:6, 10:8 und 12:10 wurden beim Stand von 14:12 die Seiten gewechselt.

Im zweiten Durchgang zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild. In einem munteren Auf und Ab verteidigten die SG-Jungs ihre Führung, konnten ihren Gegner allerdings zunächst nicht abschütteln. Dies sollte dann erst mit dem Anbruch der Schlussviertelstunde gelingen. Während die Kräfte der Gästemannschaft langsam zu schwinden schienen, legte die SGHH vor allem in der Defensive noch eine Schippe drauf und kassierte fast zehn Minuten lang keinen Gegentreffer. Ein 5:0-Lauf, der den Spielstand auf 24:18 stellte, war die Folge. Der Widerstand der Gäste war gebrochen, sodass sich in der Gewissheit des sicheren Heimsiegs langsam etwas Entspannung auf die Gesichter des SG-Anhangs legte. Den finalen Treffer des Abends erzielte mit Philipp Thißen dann der letzte Feldspieler der SGHH, der bis dahin noch keinen eigenen Torerfolg auf seinem Konto hatte.

So steht am Ende des Tages ein definitiv verdienter 30:22-Heimsieg zu Buche, der die Kräfteverhältnisse allerdings nur bedingt gut widerspiegelt und in Summe wohl etwas zu hoch ausfällt. Mit diesem Sieg festigt die SGHH ihren dritten Tabellenplatz und darf nun wohl endgültig mit einem festen Startplatz in der zur kommenden Saison neu gemischten BW-Oberliga planen. Weiter geht es am kommenden Samstag, wenn wir um 18:00 Uhr bei den Handballwölfen in Plankstadt zu Gast sind.

Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung und würden uns freuen, wenn ihr auch zahlreich mit nach Plankstadt kommt!

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (4), Markus Rusnak (1), Marco Kikillus (4), Daniel Philipp (2) Jonas Breuer (1), Max Gromer (1), David Heinrich (3), Jonas Krepper (7), Philipp Thißen (1), Adrian Deuchler (1), Darien Holler (5)

SG H/H : TSG Wiesloch 30 : 22 (14:12)

SGHH kann auswärts doch noch siegen

Der Auswärtsfluch ist überwunden. Nach vier sieglosen Spielen in der Ferne in Folge punktet die SGHH bei der HG Oftersheim/Schwetzingen doppelt und vergrößert den Abstand auf den sechsten Tabellenplatz, welcher nicht mehr für die Oberliga-Qualifikation in der nächsten Saison reichen würde, auf zehn Punkte.

Trotz ungewohnter Anwurfzeit am Sonntagmittag waren die SG-Jungs zu Beginn der Partie sofort auf Betriebstemperatur. Während der Gastgeber noch etwas verschlafen wirkte, erzielte Jonas Krepper in den ersten sieben Spielminuten fünf von acht Treffern und bescherte quasi im Alleingang eine 4:8-Führung für die SG. Zwei Konter von Marco Kikillus folgten, sodass HG-Coach Alexander Lemke nach nicht einmal neun gespielten Minuten die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch legte. Diese Maßnahme erzielte ihre gewünschte Wirkung. Auf einmal war die HGO im Spiel angekommen, erzielte immer wieder einfache Tore aus dem Rückraum und glich nach 17 Minuten zum 11:11 aus. Nach kurzzeitigem Führungswechsel (13:12) gehörten die letzten Minuten des ersten Durchgangs dann erneut der SGHH, die sich bis zum Pausenpfiff auf 16:20 absetzen konnte.

Die Geschichte des zweiten Spielabschnitts ist schnell erzählt. Nach dem Eröffnungstreffer von Marco Kikillus zum 16:21 verwaltete die Eberlein-Sieben ihren Vorsprung souverän, beschränkte sich dabei allerdings nur auf das Nötigste. Auch wenn eine frühere Vorentscheidung ausblieb, konnten die Gastgeber ihren Rückstand im restlichen Verlauf der Partie nicht mehr auf weniger als drei Tore verkürzen. Spätestens beim 28:33 durch Jonas Krepper war die Messe dann fünf Minuten vor Abpfiff endgültig gelesen und die Pflicht erfüllt, sodass nahtlos in die gemeinsame Freizeitgestaltung im restlichen Verlauf des Sonntags übergegangen werden konnte.

Mit diesem Sieg untermauert die SGHH den dritten Tabellenplatz und ist auf dem besten Weg, das gesteckte Saisonziel der direkten Oberliga-Qualifikation frühzeitig zu erreichen. Der nächste Schritt kann hierfür am kommenden Samstag gemacht werden, wenn man die TSG Wiesloch zum Heimspiel in Bruchsal empfängt. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Sporthalle am Hallenbad.

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (1), Markus Rusnak (2), Marco Kikillus (10/3), Daniel Philipp (3), Max Gromer (2), David Heinrich, Jonas Krepper (8), Philipp Thißen (3), Darien Holler (3), Lukas Hilpp (3)

HG Oftersheim/Schwetzingen II : SG H/H 32 : 35 (16:20)

Starke zweite Halbzeit bringt Sieg

Bei der Nachbetrachtung des Derbys zwischen der SGHH und dem TV Knielingen ist die ein oder andere Analogie zum (vorläufigen) Ergebnis der Bundestagswahl nicht von der Hand zu weisen. Aufgrund der jüngsten Vergangenheit mit einem etwas mulmigen Gefühl ins Gefecht gestartet, machen es die SG-Jungs am Ende des Wahlsonntags der CDU gleich und fahren einen mehr oder minder deutlichen Sieg ein. Nun zum sportlichen Teil.

In der Bundschuhhalle in Untergrombach brauchte die SGHH zu Beginn der Partie eine Weile, um sich im ungewohnten Umfeld zu akklimatisieren. Während die Karlsruher Gäste sofort auf Betriebstemperatur waren, agierte die Eberlein-Sieben in den Anfangsminuten noch etwas zurückhaltend. Gerade in der Defensive fand man zunächst kaum Zugriff auf die Vorstöße des TVK, sodass nach 14 gespielten Minuten eine 5:9-Gästeführung auf der Anzeigetafel zu lesen war. Unbeeindruckt von diesem Kaltstart kam die SGHH im Anschluss immer besser ins Spiel und brauchte nur sechs Minuten, um den Rückstand zum 10:10 auszugleichen. Die verbleibenden zehn Minuten bis zum Halbzeitpfiff verliefen dann ausgeglichen, sodass beim Spielstand von 15:16 die Seiten gewechselt wurden.

Der zweite Durchgang begann, wie der Erste geendet hatte. Die Gäste verteidigten ihre knappe Führung, ohne diese auszubauen und die SGHH versuchte, die Partie zum eigenen Vorteil zu drehen, was langsam, aber sicher auch gelang. Angeführt vom starken Max Gromer behielten die SG-Jungs in dem nun hitziger werdenden Spiel den kühleren Kopf, eroberten einige Bälle in der Defensive und konnten nahezu jeden Angriff mit einem eigenen Torerfolg abschließen. Über 25:22, 28:24 und 32:25 gelang es der Eberlein-Sieben so, die Partie innerhalb von einer Viertelstunde für sich zu entscheiden und den berühmt berüchtigten Sack noch vor Beginn der Crunch-Time zuzumachen.

Am Ende des Tages war allen Beteiligten die Erleichterung und die Freude über diesen Sieg deutlich anzusehen. In der kommenden Woche hat die SGHH nun spielfrei, ehe es am 09.03. mit dem Auswärtsspiel bei der HG Oftersheim/Schwetzingen weitergeht. Anpfiff ist dann bereits um 13:30 Uhr – beste Voraussetzungen für einen schönen Ausflug am Sonntagnachmittag!

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (4), Markus Rusnak, Marco Kikillus (5), Daniel Philipp (4), Jonas Breuer, Max Gromer (11/4), David Heinrich (2), Jonas Krepper (4), Adrian Deuchler, Philipp Thißen, Darien Holler (1), Lukas Hilpp (3)

SG H/H : TV Knielingen 34 : 28 (15:16)

Unerklärlich

Weshalb die Leistungen der SGHH zuletzt so große Schwankungen aufweisen, ist nicht zu erklären. Beim Auswärtsspiel gegen in der Reblandhalle in Malsch zeigt sich die Eberlein-Sieben abermals von ihrer schlechtesten Seite und verliert zurecht mit 23:22.

Die Geschichte der Partie ist schnell erzählt. Ohne die erkrankten Kikillus und Thißen starteten die SG-Jungs gut in die Partie, führten nach 16 Minuten mit 4:7 und erweckten den Anschein, in der Ferne endlich einmal wieder doppelt punkten zu wollen. Langsam, aber sicher schlichen sich in der Folge zunehmend Ungenauigkeiten in das eigene Angriffsspiel ein. Freiste Einwurfchancen wurden reihenweise nicht im Tor untergebracht. Ein 10:3-Lauf der Gastgeber war die Folge, sodass beim Stand von 14:10 die Seiten gewechselt wurden.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich die SGHH dann vor allem in der Defensive etwas wacher, konnte den Rückstand Tor um Tor verkleinern und zehn Minuten vor Schlusspfiff zum 19:19 ausgleichen. Trotz teilweise dreifacher Unterzahl hatte man im Anschluss mehrfach die Chance, die Partie zu drehen. Hierzu fehlten am Ende des Tages allerdings das nötige Glück und die letzten fünf Prozent Einsatzwille, die die Hausherren im Gegensatz zur SG-Truppe auf die Platte brachten.

Während die Gastgeber den 23:22-Sieg nach dem Schlusspfiff ausgiebig mit ihren Fans feierten, blieben auf Seite der SGHH vor allem ratlose, lange Gesichter zurück.

Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft durch diese Niederlage versteht, dass man in der stark besetzten Oberliga in jedem Spiel an die eigene Leistungsgrenze gehen muss, um zu bestehen.

Am kommenden Sonntag ist dann Wiedergutmachung angesagt. Dann empfängt die SGHH mit dem TV Knielingen den nächsten unangenehmen Gegner.

ACHTUNG! Aufgrund der Bundestagswahl steht die Bruchsaler Sporthalle an diesem Tag nicht zur Verfügung. Stattdessen findet die Partie in der Bundschuh-Halle Untergrombach statt. Anpfiff ist um 17:30.

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (4/1), Markus Rusnak (4/1), Daniel Philipp, Jonas Breuer (2), Max Gromer (1), David Heinrich (5), Jonas Krepper (4), Adrian Deuchler, Darien Holler (2), Lukas Hilpp

TSV Rot-Malsch : SG H/H 23 : 22 (14:10)

Buzzer-Breuer trifft ins Glück

Dass im Sport Freud und Leid oft nah beieinander liegen, musste der TV Hardheim bei seinem Gastspiel in Bruchsal schmerzlich erfahren. Nach aufopferungsvollem Kampf gelingt der SGHH in allerletzter Sekunde der Lucky-Punch, der zwei enorm wichtige Punkte sichert und das Tor zur Oberliga-Qualifikation weit aufstößt.

Ersatzgeschwächt in die Partie gegangen, startete die Eberlein-Sieben gut. Vor allem Rechtsaußen Marco Kikillus zeigte sich nach der langen Faschingsnacht am vergangenen Freitag in den Anfangsminuten hellwach und erzielte fünf Tore in den ersten sechs Minuten. Bis zur Mitte des ersten Spielabschnitts konnte sich die SG-Truppe einen kleinen Vorsprung erspielen und diesen bis zum Halbzeitpfiff halten.

Auch im zweiten Durchgang startete die SGHH besser. Auch wenn die Hardheimer Gäste ihren Rückstand immer wieder verkürzen konnten, gerieten die SG-Jungs zunächst nicht wirklich ins Wanken. Als Jonas Krepper 13 Minuten vor Schlusspfiff das 29:24 erzielte, dürfte sich der ein oder andere Zuschauer in der Hoffnung auf eine entspannte Schlussphase bereits etwas zurückgelehnt haben. Doch unerklärlicherweise schafft es die SGHH aktuell nicht, ihre Spiele bei eigener Führung frühzeitig zu entscheiden und dem Gegner noch vor Beginn der Crunch-Time den Stecker zu ziehen. Wie auch bei den Auswärtsspielen in Viernheim und Weschnitztal schlichen sich auf einmal zu viele Ungenauigkeiten ins Angriffsspiel der SG ein. Da auch in der Abwehr kein Mittel gegen die variabel agierenden Gäste gefunden wurde, kam der TVH noch einmal heran und verkürzte bis zur 51. Spielminute auf zwei Tore. Obwohl die SGHH mit allen Mittel versuchte, die letzten Körner zu mobilisieren und sich gegen den Lauf der Gäste zu wehren, viel 75 Sekunden vor Spielende der 33:33-Ausgleich. Die SG spielte den nächsten Angriff klug aus und bekam 20 Sekunden vor Schlusspfiff einen Strafwurf zugesprochen, den Marco Kikillus zur erneuten Führung verwandelte. Im direkten Gegenzug fand wiederum Philipp Steinbach das Loch in der SG-Abwehr und glich unter Einsatz des siebten Feldspielers erneut aus. Da das Gästetor aufgrund dieser taktischen Maßnahme verwaist blieb, konnte Jonas Breuer den folgenden Anwurf direkt im Tor unterbringen und in allerletzter Sekunde das glückliche Siegtor erzielen.

Mit diesem Buzzer-Beater sichert sich die SGHH zwei wichtige Punkte und setzt sich somit weiter von der Konkurrenz um einen der begehrten ersten fünf Tabellenplätze ab. Dieser Sieg ist Gold wert, aber zugegebenermaßen natürlich sehr glücklich. Wenn die SGHH am kommenden Samstag beim TSV Rot-Malsch gastiert, bleibt die Hoffnung, dass die teilweise sehr guten Ansätze endlich einmal wieder über die ganze Spieldauer hinweg gezeigt werden können. Gelingt dies, ist das Team von Trainer Sven Eberlein in dieser Saison nur sehr schwer zu schlagen.

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (7), Markus Rusnak (1), Marco Kikillus (11/4), Jonas Breuer (2), Marius Spiegel, Max Gromer (3), David Heinrich (3), Jonas Krepper (5), Philipp Thißen (1), Adrian Deuchler (1), Darien Holler (1)

SG H/H : TV Hardheim 35 : 34 (17:14)

Acht schlechte Minuten kosten den Sieg

Auch wenn der Rückstand auf die Tabellenspitze mittlerweile vier Punkte beträgt, scheint die SGHH zehn Spieltage vor Saisonende zumindest heißester Anwärter auf einen anderen Titel zu sein. Beim Auswärtsspiel gegen den TSV Viernheim trennen sich die Eberlein-Schützlinge bereits zum fünften Mal in dieser Saison mit einem Remis von ihrem Gegner und bauen so ihren Vorsprung im Kampf um den Titel des Unentschieden-Königs der diesjährigen Oberliga-Saison weiter aus. Wie auch in den vier Fällen zuvor dürfte dieses Endergebnis aus sportlicher Perspektive gemischte Gefühle bei der SG-Truppe auslösen.

Zu Beginn der Partie schien es so, als wäre die SGHH noch immer nicht von ihrem Höhenflug aus dem Heimsieg der Vorwoche gelandet. Die Defensive um den erneut bestens aufgelegten Sascha Helfenbein im Tor stand äußerst stabil und nach einigen vergebenen Chancen zu Spielbeginn kam auch der SG-Angriff relativ zügig ins Rollen. Eine 3:8-Führung nach 19 Spielminuten war die Folge. Bis zum Pausenpfiff fanden die Gastgeber dann besser in die Partie, konnten einige leichte Treffer aus dem Tempospiel erzielen und ihren Rückstand so auf 11:14 verkürzen.

Der zweite Spielabschnitt begann dann erneut besser für die SGHH, sodass sich die zahlreich mitgereisten SG-Anhänger nach dem Tor zum 15:20 von Marco Kikillus zurecht Hoffnung auf den nächsten Sieg ihrer Mannschaft machen durften. Doch anders als in den Partien vor heimischem Publikum schafften es die SG-Jungs in der Ferne zum wiederholten Male nicht, den berühmt berüchtigten Sack zuzumachen und sich den sicher geglaubten Sieg zu sichern. In der nun immer lauter werdenden Rudolf-Harbig-Halle kämpften sich die Gastgeber zurück in die Partie, erzielten innerhalb von acht Minuten sechs Tore in Folge und stellten den bisherigen Spielverlauf somit einmal komplett auf den Kopf. Auch wenn dieser Lauf aus SG-Perspektive niemals hätte zugelassen werden dürfen, zeugt es von der Stärke des Teams, dass man diesen Schock schnell abschütteln konnte und gerade zum richtigen Zeitpunkt zurück in die Partie fand. Im restlichen Verlauf der Partie sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem die SGHH im letzten Angriff sogar die Chance hatte, das Feld als glücklicher Sieger zu verlassen. Da die Pfeife der Unparteiischen in der letzten Aktion gegen den bei seiner Einwurfchance unsanft gestoppten Marco Kikillus allerdings stumm blieb, trennen sich beide Teams am Ende des Tages mit einem 28:28-Unentschieden, welches im Angesicht des Spielverlaufs ein äußerst gerechtes Ergebnis darstellt.

Am kommenden Wochenende wartet nun ein echtes Schlüsselspiel auf die SGHH. Mit dem TV Hardheim ist dann einer der aktuell ärgsten Verfolger unserer Jungs zu Gast in der Bruchsaler Sporthalle. Anpfiff ist am Sonntag um 17:30 Uhr.

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (5), Markus Rusnak (3), Marco Kikillus (8/4), Jonas Breuer, Max Gromer (4/2), David Heinrich, Jonas Krepper (1), Philipp Thißen, Adrian Deuchler, Darien Holler (5), Lukas Hilpp (2)

TSV Amicitia 06/09 Viernheim : SG H/H 28 : 28 (11:14)

Tabellenführer geschlagen und Big-Points eingetütet

Nach den zwei schwachen Partien der jüngsten Vergangenheit spielt die SGHH gegen den Tabellenführer groß auf und sichert sich zwei enorm wichtige Punkte – und das, obwohl es zu Beginn des Spiels nicht wirklich danach aussah.

Die Eberlein-Truppe brauchte nämlich etwa zehn Minuten, um im Spitzenspiel anzukommen und der stark aufspielenden SG Pforzheim/Eutingen Paroli zu bieten. Vor allem die offensive Verteidigung der Gäste verhinderte zunächst den gewünschten Spielfluss des SGHH-Angriffs, sodass nach der Anfangsphase ein 2:6-Rückstand auf der Anzeigetafel zu lesen war. Gerade rechtzeitig fand die SGHH dann allmählich besser in die Partie. Angeführt vom starken David Heinrich auf der Mitte wurden die Angriffe besser ausgespielt und die Lücken in der Gästeabwehr konsequenter genutzt. Ein Zwischenspurt zum 6:6-Ausgleich war die Folge. Im Anschluss sahen die zahlreichen Zuschauer in der Bruchsaler Sporthalle ein intensives und gleichzeitig hochklassiges Oberliga-Spiel, in dem sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Über 9:8 und 11:11 wurden beim Stand von 14:13 die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Trotz guter SGHH-Leistung ließen sich die Gäste nicht abschütteln und zeigten, weshalb sie zurecht an der Spitze der Tabelle stehen. In der 40. Minute begann dann die beste Phase der Eberlein-Jungs. Gestützt auf den immer stärker werdenden Sascha Helfenbein im Tor, legte die SGHH noch einmal eine Schippe drauf und setzte sich beim 24:20 nach 47 Minuten erstmals auf vier Tore ab. Auch wenn es zunächst nicht gelang, die Partie vorzeitig für sich zu entscheiden, hielten die SG-Jungs ihren Gegner im Anschluss auf Distanz und zeigten eindrucksvoll, dass sie an diesem Tag unbedingt als Sieger vom Platz gehen wollten. Als dann David Heinrich vier Minuten vor Schlusspfiff das 30:24 erzielte, war der Heimsieg endgültig Gewissheit. Durch vier Tore in den letzten drei Minuten gelang es den Gästen, noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben, was allerdings nichts mehr am doppelten Punktgewinn der SGHH änderte.

Am Ende des Tages stand somit ein 31:28-Sieg auf der Anzeigetafel, der im Anschluss ausgiebig mit den SGHH-Anhängern gefeiert wurde. Wir bedanken uns für die Unterstützung von den Rängen!

Weiter geht es am kommenden Samstag mit dem schweren Auswärtsspiel beim TSV Viernheim. Anpfiff ist um 19:30!

Es spielten: Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (5), Markus Rusnak, Marco Kikillus (7/4), Jonas Breuer, Daniel Philipp (3), Max Gromer (1), David Heinrich (2), Jonas Krepper (6), Philipp Thißen, Adrian Deuchler, Darien Holler (3), Lukas Hilpp (4)

SG H/H : SG Pforzheim/Eutingen II 31 : 28 (13:13)

Holpriger Jahresauftakt

Etwas anders vorgestellt hatten sich die Männer der SG Heidelsheim/Helmsheim ihren Auftakt in das Handballjahr 2025. Im Auswärtsspiel bei der HSG Weschnitztal kam das Team von Sven Eberlein nicht über ein 32:32-Unentschieden hinaus.

Zu Beginn der Partie schien es zunächst so, als würde die SGHH ihrer Favoritenrolle gerecht werden können. Nach dem Eröffnungstreffer der Gastgeber kamen die SG-Jungs ordentlich ins Rollen und stellten den Spielstand bis zur siebten Minute auf 1:5. Als beim 5:11 bereits nach einer Viertelstunde die höchste Führung erreicht war, dürfte sich der ein oder andere Anhänger der Weschnitztaler Hausherren nicht mehr allzu viel Hoffnung auf einen Erfolg seines Teams gemacht haben. Doch die HSG kam besser ins Spiel, erzielte drei Tore in Folge und hielt bis zum Pausenpfiff den Anschluss.

Im zweiten Durchgang verpasste es die SGHH dann, den Sack zuzumachen. Die Partie verlief weitestgehend ausgeglichen, sodass fünf Minuten vor Schlusspfiff eine 27:31-Führung der SG auf der Anzeigetafel stand. Die Hoffnung, diesen Vorsprung ins Ziel retten zu können, wurde dann binnen drei Minuten im Keim erstickt. Plötzlich agierte die Eberlein-Truppe im Angriff fahrig, brachte den Gegner durch inkonsequentes Verteidigen zurück ins Spiel und musste in der Schlussminute sogar aufpassen, das Spiel nicht noch zu verlieren.

Am Ende des Tages muss sich die SGHH somit mit nur einem Punkt begnügen, was im Angesicht der Tatsache, dass man die ganze Partie über nie in Rückstand lag, natürlich viel zu wenig ist. Weiter geht es nun am kommenden Samstag mit dem Spitzenspiel gegen den Tabellenführer der SG Pforzheim/Eutingen. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Bruchsaler Sporthalle!

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend (beide Tor), Max Bodemer (4), Markus Rusnak, Marco Kikillus (4/3), Jonas Breuer, Daniel Philipp (3), Max Gromer (4), David Heinrich, Jonas Krepper (10), Philipp Thißen (1), Adrian Deuchler (1), Darien Holler (2), Lukas Hilpp (3)

HSG Weschnitztal : SG H/H 32 : 32 (11:16)

Ein Abend zum Vergessen

Den Abschluss der Hinrunde hatte sich die SGHH sicherlich anders vorgestellt. Gegen den TSV Knittlingen muss sich die Eberlein-Sieben ebenso deutlich wie verdient mit 30:24 geschlagen geben und verliert damit das erste Mal nach zehn ungeschlagenen Partien in Folge.

Im Gegensatz zu den dynamisch agierenden Gastgebern verschlief die eher müde wirkende SG-Truppe den Start komplett. Während man in der Defensive überhaupt keinen Zugriff auf die Gegenspieler fand, landete im Angriff nahezu jeder der teilweise schlecht vorbereiteten Wurfversuche in den Armen von TSV-Schlussmann Sebastian Neff. Folgerichtig stand nach 13 gespielten Minuten eine 10:1-Führung der Hausherren auf der Anzeigetafel und der ein oder andere der vielen SGHH-Anhänger dürfte sich bereits verwundert die Augen gerieben haben, da die Mannschaft nach den guten Leistungen der letzten Wochen quasi nicht wieder zu erkennen war. Die aus SGHH-Perspektive erste und einzige positive Beobachtung des Abends war dann im restlichen Verlauf des ersten Spielabschnitts festzustellen. Trotz des unterirdischen Starts gab sich das Team von Trainertrio Eberlein/Badawi/Höckel nicht geschlagen, verkürzte bis zum Halbzeitpfiff auf 17:13 und kämpfte sich zurück in die Partie.

Die aufgekommene Hoffnung, das Spiel im zweiten Durchgang drehen und entgegen allen Erwartungen doch noch Zählbares aus der Fauststadt mitnehmen zu können, wurde dann direkt wieder im Keim erstickt. Ähnlich wie zu Beginn des Spiels lief im SGHH-Lager auch nach Wiederanpfiff so gut wie alles schief. Über 20:14 und 23:16 setzten sich die Gastgeber bis zur 50. Spielminute auf 25:18 ab, sodass die Messe bereits zehn Minuten vor Schlusspfiff gelesen war. Vierzig Sekunden vor Spielende erzielte dann Markus Rusnak den letzten Treffer des Tages, der den 30:24-Endstand besiegelte.

Mit dieser Niederlage ist die SGHH unsanft zurück auf den harten Boden der Tatsachen befördert worden. Dass an diesem Tag nicht viel gegen die bestens eingestellten Gastgeber zu holen war, muss man neidlos anerkennen. Auch wenn die eigene Leistung ohne Frage erschreckend schwach war, sollte dieses Spiel noch kein Grund zur Sorge sein. Jeder Sportler dürfte wissen, dass es einfach Tage gibt, an denen gar nichts zusammenläuft. Der vergangene Samstag war definitiv einer dieser Tage. Nichtsdestotrotz überwintert die SG auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz und ist damit weiterhin bestens auf Kurs, sich für die zur kommenden Saison neu formierten Oberliga zu qualifizieren.

Das Team bedankt sich bei allen Unterstützern für das Jahr 2024 und wünscht schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Wir sehen uns im Januar in alter Frische.

Es spielten: Sascha Helfenbein, Sebastian Eisend, (beide Tor), Max Bodemer (1), Markus Rusnak (2), Marco Kikillus (9/8), Jonas Breuer (1), Daniel Philipp (2), Max Gromer (3), David Heinrich (1), Philipp Thißen (1), Adrian Deuchler, Darien Holler (1), Lukas Hilpp (3)

TSV Knittlingen : SG H/H 30 : 24 (17:13)