Hallo Handballfans, Hallo SGler,
nach einem tollen Saisonendspurt sind wir zurück in der Baden-Württemberg-Oberliga und äußerst gespannt auf eine neue Spielrunde, die uns alles abverlangen wird. Die Mannschaft wird alle Kräfte mobilisieren, um die herausfordernde Liga zu halten. Wir sind uns bewusst, dieses Ziel wird nicht einfach sein wird. Eines ist aber sicher, ohne Euch, wird es nicht funktionieren. Wir brauchen Euch und Eure Unterstützung!
Eure Dauerkarte könnt ihr ab sofort bei Jürgen Förster juerg.foerster@web.de bestellen.
Zur Auswahl steht Dauerkarten die zum Besuch aller Spiele der SG Teams berechtigen, sowie Dauerkarten ausschließlich für die Herren Oberliga sowie die Damen Badenliga.
Preise:
DAUERKARTE alle Spiele: Vollzahler 100,00 EUR, Ermäßigt 80,00 EUR
DAUERKARTE Herren BWOL: Vollzahler 80,00 EUR, Ermäßigt 65,00 EUR
DAUERKARTE Damen BL: Vollzahler 40,00 EUR, Ermäßigt 25,00 EUR
Bei schweißtreibenden Temperaturen nahmen am vergangenen Samstag die weibliche und männliche E- und D-Jugend sowie die männliche C-Jugend und die weibliche B-Jugend am Rasenturnier in Wössingen teil. Bereits morgens um 09:00 Uhr begann das Turnier für die weibliche E-Jugend und eine Viertelsunde später startete die weibliche D-Jugend ins Turnier.
Die Mädels der E-Jugend spielten in ihrer Gruppe gegen Ettlingen, Eggenstein/Leopoldshafen sowie Walzbachtal 1 & 2. Unsere jüngsten Mädels gewannen 1 Spiel klar und musste sich bei den restlichen 3 Spielen knapp geschlagen geben. Wir konnten das Turnier auf einem guten 4. Platz beenden und die Mädels durften sich über einen Pokal und einen neuen Handball freuen. Jessi, die Trainerin war sehr zufrieden mit dieser Leistung.
In der weibliche D-Jugend gab es 3 Gruppen und in unserer Gruppe spielten wir gegen Bammental, Leimen/Eppelheim und Walzbachtal 2. Gegen alle 3 Gegner gewannen die Mädels deutlich und zogen als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Leider mussten wir uns dort gegen Walzbachtal 1 geschlagen geben und beim Spiel um Platz 3 verloren wir leider ebenfalls hauchdünn – mit einem Tor Unterschied – gegen Pforzheim/Ispringen. Trotzdem ist dieser 4. Platz eine tolle Leistung und wurde ebenfalls mit einem Pokal belohnt. Super gemacht, Mädels!
Die männliche D-Jugend war mit 2 Mannschaften angereist. Der ältere Jahrgang hat das Halbfinal aufgrund dem Torverhältnis leider nicht geschafft. Der jüngere Jahrgang (2013) hat die ersten Spiele in der D-Jugend bestritten. Auch wenn nicht alles geklappt hat, haben wir Trainer viele gute Aktionen gesehen, die Freude auf die neue Saison machen. Danke auch an die Jungs aus der E-Jugend, die unsere beiden Teams auf und neben dem Feld unterstütz haben. Nach dem Turnier war dann Kräfte tanken angesagt für die gemeinsame Übernachtung auf dem Zeltplatz. Der Abend war bei sommerlichen Temperaturen sehr schön, die Nacht entsprechend kurz. Toll war auch, dass unsere momentan verletzten Spieler Lukas und Jannik beim Übernachtungsturnier dabei waren.
Die männliche C-Jugend startete dann erst nachmittags um 13:45 Uhr ins Turnier. Es gab hier
2 Gruppen und in unserer Gruppe bestritten wir die Gruppenspiele gegen Forst 1, Dossenheim und Bammental und zogen ins Halbfinale ein. Dort verloren wir zwar, gewannen dafür aber unser Spiel um Platz 3. Ein super Ergebnis.
Wir Trainer ziehen vor euch allen den Hut, weil ihr bei diesem heißen Temperaturen solche großartigen Leistungen gebracht habt! Ein ganz großes DANKESCHÖN auch an die vielen Eltern, die uns motiviert und angefeuert haben und zum Schluss auch noch Eis spendierten.
Am vergangenem Wochenende war es soweit: Die Mini-Olympics in Bruchsal, hervorragend organisiert von der Sportkreisjugend Bruchsal, standen auf dem Plan der etwa 70 Kinder der SGHHG. Während die Ballschule, die männliche und weibliche G-Jugend den Mini-Vierkampf bewältigten, um (ohne Wertung) erste Erfahrungen im rennen, Weitsprung, werfen und (Lauf-)Rad fahren zu sammeln, durften sich die Großen in spannenden Spielen im Bereich Feldhandball messen. Manch einer mag hier auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen, jedoch stellt so ein Rasen mit diversen Unebenheiten im Vergleich zum glatten Hallenboden, verbunden mit strahlendem Sonnenschein und durchaus stärkerem Wind eine neue Herausforderung für die Kids dar. Da man in jüngeren Jahren vermehrt prellt, während man erst später das miteinander im Passspiel lernt, ist so ein Rasenturnier eine Umstellung. Doch genau die meisterten die verschiedenen Jugenden durchaus gut. Die männliche und weibliche E-Jugend spielten am Samstag zusammen mit 8 anderen Teams in einer starken Vorrunde um die ersten drei Plätze. Das Mädchenteam musste sich hierbei gegen die überwiegend aus nur Jungs bestehenden Gegner geschlagen geben, das Jungsteam konnte schlussendlich in einem spannenden und hart umkämpften Finale Platz 2 erringen. Auch wenn hier nicht nur Freudentränen flossen, dürft ihr überaus zufrieden mit euch sein! Im Anschluss waren die männliche und weibliche D-Jugend gefragt. Parallel zueinander und dennoch unabhängig in ihrem jeweiligen Turnier erreichten beide nach ebenfalls hart umkämpften Spielen Platz 2 und holten sich dadurch auf dem Siegertreppchen ihre Silbermedaillen ab – auch euch: herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag waren dann die männliche und weibliche F-Jugend gefragt. Die Mädels traten auch wieder als reines Mädchenteam an, was es ihnen gegen (in dem Alter) rabiate Jungs naturgemäß etwas schwerer machte. Doch das Wichtigste daran konnten alle mitnehmen: den Spaß am Spiel (und den Zusatzstationen) sowie, was für die Trainer wichtig ist, massig Lernerfolge. Alle zeigten, was in ihnen steckt und kämpften bis zum Schluss. Das Wichtige an den Olympischen Spielen ist nicht zu siegen, sondern daran teilzunehmen; ebenso wie es im Leben unerlässlich ist, nicht zu besiegen, sondern sein Bestes zu geben. Pierre de Coubertin
Unter dem Motto: „PLAY THE FUTURE“ trägt der deutsche Handballbund dieses Jahr, gemeinsam mit Griechenland die U21-Weltmeisterschaft aus. Unter dem gleichen Motto finden in ganz Deutschland Jugendturniere statt bei dem auch wir erfolgreich teilgenommen haben. Hierbei werden den teilnehmenden Mannschaften Nationen zugelost. Wir durften unter der Flagge Brasiliens auflaufen.
In der Vorrunde konnten unsere „Ballkünstler“ vier ungefährdete Siege in Folge erreichen ehe im letzten Spiel der Gruppensieg ausgespielt wurde. Bei schwülen 30 Grad in der Sporthalle Heidelberg-Kirchheim schlichen sich einige technische Fehler ein, welche der Gegner Frankreich zu nutzen wusste. Durch die erste Niederlage trafen unsere Jungs im Viertelfinale auf die spielstarke Mannschaft aus Schweden. Unser Team präsentierte sich wie ausgewechselt. Mit klugem Passspiel und laufintensiver Abwehrarbeit gelang der Einzug ins Halbfinale. Hier wurde auch der Gegner Färöer denkbar knapp mit einem Tor, nach großem Einsatz beider Teams, geschlagen. Im 8ten und letzten Spiel konnte man lange mit Island mithalten. Der Kräfteverschleiß des langen, heißen Tages war allen Spielern und Zuschauern anzumerken. Die größere Auswechselbank lies das Pendel gegen Ende des Spiels zugunsten der Skandinavier ausschlagen. Der überraschende und hart verdiente Vize-Weltmeistertitel wurde am Ende mächtig bejubelt. Die Siegerehrung vollzog mit Henning Fritz ein echter Handballweltmeister (2007).
Es spielten: Jonas, Vincent, Johann, Rico, Luis, Matteo, Samuel, Louis, Ben, Kian, Carl
Talentiade – da war doch was? Ja genau: 7 Kinder der SGHHG (so viel wie aus keinem anderen Verein) schafften Stufe 1 auf Vereinsebene, Stufe 2 im Bezirk Alb-Enz-Saal und nun schlussendlich Stufe 3 auf Verbandsebene scheinbar mühelos! Richtig gelesen: Aus 6 Vereinsveranstaltungen in Stufe 1 mit jeweils ca. 80-90 Teilnehmern kamen 10 Kinder je Veranstaltung und dadurch aus beiden Bezirken jeweils 60 Kinder in Stufe 2. Hier wiederum kamen von den beiden Bezirksveranstaltungen jeweils 30 weiter, um sich am vergangenen Sonntag in Heidelberg der Stufe 3 der Talentiade zu stellen.
Um das Zahlenspiel zu komplettieren: Von unseren 7 Kids gelangten alle in die Top 20, 3 davon unter die Top 10 und Maren schaffte sogar Platz 2!! So oder so: Ihr könnt ALLE megastolz auf euch sein! Neben Ruhm und Ehre gewannen die Kids auch einen Pokal, ein T-Shirt, zwei Taschen, ein cooles Naturschutzbuch UND einen Sporttag (Maren sogar ein ganzes Wochenende) auf der Sportschule Schöneck! Herzlichen Glückwunsch von Jessi & Tina und der kompletten SG!
Für die SGHHG waren dabei: Ronja, Lena, Maren, Ben, Vincent, Johann und Elias
Am Samstag, den 06.05.2023, startete der Hallentag für den ein oder anderen SGler schon verhältnismäßig früh. Um 11 Uhr begann die Abteilungsversammlung unter Leitung von Jan Gromer mit folgenden Schwerpunktthemen:
Rückblick auf die vergangene Saison, anstehende Wahlen und Neubesetzung der Jugendleitung, Finanzen, Organisationsstruktur der SGHH und unsere Vereinsvision.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei Tina Mohr für ihr Engagement und die geleistete Arbeit als Jugendleitung der SGHHG bedanken und Thomas Sautter als neue Jugendleitung in seinem Amt begrüßen.
Im Anschluss an die Abteilungsversammlung begann dann das Saisonabschlussevent unserer Jugend mit einem üppigen Fingerfoodbuffet. Um 14:30 Uhr hieß es dann vorerst zum letzten Mal in der Halle (bis September): Anpfiff!
Die weiblichen und männlichen G-Jugenden eröffneten die Spiele gegen Eltern / Großeltern mit zwei klaren Siegen. Anschließend fanden die Spiele der F- und E-Jugenden statt – auch hier waren klare Siege gegen die angetretenen Erwachsenen zu verbuchen.
Besondere Highlights an diesem Tag, vor allem für unsere Jugendspieler/innen, waren dann die Mixed-Spiele unserer Damen- bzw. Herrenteams mit Spieler/innen der D- und C-Jugenden. Unser Vereinsnachwuchs konnte vor einer vollen Heidelsheimer Sporthalle eindrucksvoll zeigen, auf welche Handball-Talente wir in den nächsten Jahren bei der SGHH bauen können.
Das Senioren Mixed Turnier bildete dann den sportlichen Abschluss des Abends. Die bereits anwesenden Helferinnen und Helfer, Unterstützerinnen und Unterstützer, Gönner und Freunde der SGHH konnten sich über ehrgeizige Mannschaften freuen, die in einem KO-Spielsystem um den Sieg des Turniers kämpften.
Parallel dazu befeuerte unser Grillmeister Jakob im Freien bereits den Grill und versorgte alle Anwesenden mit Essen.
Den Hallentag ließen wir dann gemeinsam mit allen Helferinnen und Helfer beim Helferfest mit DJ und Barbetrieb ausklingen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei der SG-Vorstandschaft für die geleistete Arbeit, bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung während der Saison sowie beim Eventteam und im Besonderen bei Jessica Bürkle für die Organisation der gelungenen Veranstaltung bedanken!
Wir freuen uns auf den 16. September, wenn wir gemeinsam in die Handballsaison 2023 / 2024 starten!
Nach der Niederlage beim TV Friedrichsfeld hat der Vorstand und die sportliche Führung der SG Heidelsheim/Helmsheim die kurzfristige Trennung vom langjährigen Trainer Roni Mesic beschlossen. Hierdurch will man der Mannschaft nach dem Verlust der Tabellenführung einen hoffentlich positiven Impuls verleihen, damit das selbst gesteckte Ziel Badische Meisterschaft doch noch erreicht werden kann. Die Teamleitung für die letzten Saisonspiele wird der bisherige Co-Trainer Michael Förster übernehmen, er wird dabei von Torwarttrainer Daniel Debatin und dem noch immer verletzten Julian Hörner unterstützt. Die SG Heidelsheim/Helmsheim bedankt sich bei Roni Mesic, hat er doch die Mannschaft in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und trotz großer Verletzungsmisere in dieser Spielrunde immer in der Topposition gehalten. Trotz der unpopulären Entscheidung geht man in gutem Einvernehmen auseinander. Die SG Heidelsheim/Helmsheim wünscht Roni alles Gute für seine sportliche und private Zukunft.
TG Neureut II : SG H/H/G II
11:10 Uhr Sporthalle Neureut 1
SG H/H : TV Germania Großsachsen
19:30 Uhr Sporthalle beim Hallenbad Bruchsal
SG H/H : SG Nußloch
17:30 Uhr Sporthalle beim Hallenbad Bruchsal
SG H/H/G : TSV Rot-Malsch
15:30 Uhr Sporthalle beim Hallenbad Bruchsal
SG H/H/G : TSV Graben-Neudorf
14:00 Uhr Sporthalle beim Hallenbad Bruchsal
SG H/H/G II : SG Stutensee-Weingarten III
12:30 Uhr Sporthalle beim Hallenbad Bruchsal
SG H/H II : TGS Pforzheim II
17:30 Uhr Sporthalle Heidelsheim
SG H/H/G : ASG Ispringen/Pforzheim
14:30 Uhr Sporthalle Heidelsheim
HV Bad Schönborn : SG H/H/G II
10:30 Uhr Schönbornhalle Bad Schönborn-Mingolsheim
SG H/H/G : ASG Eggenstein-Leopoldshafen
13:00 Uhr Sporthalle Heidelsheim
SG H/H/G II : Post Südstadt Karlsruhe
16:00 Uhr Sporthalle Heidelsheim
SG H/H/G : HSG Walzbachtal
14:00 Uhr Saalbachhalle Gondelsheim