1. Herren

BWOL

 

Hinten v. links:

Darien Holler, Johannes Köster, Stephan Keibl, Max Bodemer, Jakob Fassunge, Jonas Krepper, Julian Hörner

 

Mitte v. links:

Jürgen Förster (Vorstand SGHH), Thiemo Faulhaber (Trainer), Daniel Debatin (Torwarttrainer), Daniel Badawi (Co-Trainer), Christian Gromer (Vorstand SGHH), Markus Hörner (Athletiktrainer), Achim Zimmermann (Männerspielwart), Tobias Eberhardt (Physiotherapeut)

 

Vorne v. links:

Magnus Metzger, Matthias Junker, Sascha Helfenbein, Banjamin Hoefs, Pascal Boudgoust, Marco Kikillus, Markus Rusnak

 

Es fehlen:

Max Gromer, Matej Popovic

 

Spielberichte
SG H/H : TV Plochingen 21 : 28 (9:13)

Am Ende chancenlos

Knapp zwei Jahre war die erste Herrenmannschaft der SG Heidelsheim/Helmsheim in der heimischen Sporthalle am Hallenbad ungeschlagen. Auch wenn vorauszusehen war, dass diese Serie in der BWOL nicht noch eine weitere Saison halten würde, hätte man den Fans zumindest gerne im ersten Heimspiel nach der Sommerpause zwei Punkte gegönnt. Dass das nicht Realität wurde, lag ehrlicherweise an einem zu starken Gegner aus Plochingen.

Das Spiel begann eigentlich gut für die Faulhaber-Sieben. Nach dem Ballgewinn in der ersten Abwehraktion, eröffnete Matthias Junker das Torewerfen und bescherte der SGHH die erste Führung der Saison. Im Spiel, das vor allem von zwei starken Abwehrreihen geprägt war, entwickelte sich von dort an ein offener Schlagabtausch, bei dem sich kein Team auf zwei Tore absetzen konnte. So stand nach 20 Minuten ein 7:7 Unentschieden auf der Anzeigetafel. Im Anschluss zeigte der Gast aus Plochingen, warum er auch in diesem Jahr zu den Topteams der Oberliga gehören dürfte, stellte eine sehr stabile Abwehr mit einem überragenden Torwart zwischen den Pfosten und nutzte die Fehler der SGHH gnadenlos aus.

Nach dem Halbzeitpfiff beim Spielstand von 9:13 und der darauffolgenden 15-minütigen Spielpause, kamen die Plochinger viel besser ins Spiel, stellten innerhalb von zehn Minuten auf 11:20 und entschieden das Spiel somit vorzeitig. Das 13:24 nach 46 Minuten markierte dann denn höchsten Rückstand der SGHH an diesem Tag. In der Folge rafften sich die Jungs aus Heidelsheim und Helmsheim nochmal zusammen, zeigten eine gute Moral, konnten bis zum Schlusspfiff auf 21:28 ergänzen und gestalteten den Ausgang des Samstagabends somit halbwegs versöhnlich.

Nach den beiden Auftaktniederlagen gegen zwei Spitzenteams der Liga, steht am kommenden Samstag nun das erste Spiel gegen eine Mannschaft, die ebenfalls um den Klasserhalt kämpfen dürfte, an. So ist man am Samstagabend zu Gast beim württembergischen Mitaufsteiger TSV Deizisau. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Fahrt mit uns im Fanbus (Infos folgen) oder mit dem privaten PKW und unterstützt uns bei diesem wichtigen Auswärtsspiel!

Es spielten: Pascal Boudgoust, Benjamin Höfs (beide Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (3), Markus Rusnak (1), Stephan Keibl, Jakob Fassunge (3/2), Johannes Köster, Magnus Metzger (1), Max Gromer (4), Matthias Junker (4), Jonas Krepper (3), Marco Kikillus (2/1), Darien Holler

Mehr Informationen
24 September
HG Oftersheim/Schwetzingen : SG H/H 37 : 31 (17:15)

Solider Auftakt

Die SG Heidelsheim/Helmsheim zeigt im ersten BWOL-Spiel eine solide Leistung, verliert aber dennoch beim Drittligaabsteiger HG Oftersheim/Schwetzingen mit 37:31.

Vor dem Anpfiff waren die Rollen klar verteilt. So wollte die SGHH in ihrer Underdog-Rolle möglichst lange mit der individuell stärker besetzten HGOS mithalten, um dann im Verlauf des Spiels zu schauen, was möglich ist. Das Spiel begann besser für den Gastgeber, sodass die Faulhaber-Sieben nach 10 Minuten 6:2 zurücklag. Entgegen der Erwartung der meisten Zuschauer entwickelte sich im Anschluss allerdings keine einseitige Partie. So kam die SGHH über das 9:6 durch Matthias Junker und das 12:11 durch Max Gromer zurück ins Spiel, konnte aber nie ausgleichen. Nach dem 17:15 durch Stephan Keibl wurden die Seiten gewechselt.

Der zweite Durchgang begann dann wieder etwas einseitig und die HGOS setzte sich mit drei Toren in Folge durch Triebskorn, Barthelmeß und Kusch auf fünf Tore ab. Nach der dritten Zeitstrafe von Max Bodemer und der damit verbundenen Disqualifikation nach 39 Minuten ging dann nochmal ein Ruck durch die Mannschaft aus Heidelsheim und Helmsheim. Vier Tore von Max Gromer, sowie ein Siebenmeter vom starken Marco Kikillus führten dazu, dass nach 46 Spielminuten ein 26:26 auf der Anzeigetafel stand.

Nach der anschließenden Auszeit zeigten die Gastgeber dann, wieso sie zu den Topmannschaften der Oberliga gehören dürften und entschieden das Spiel innerhalb von 5 Minuten durch ihre individuelle Klasse. Am Ende des Tages stand dann ein verdientes 37:31 für die Heimmannschaft auf der Anzeigetafel.

Alles in allem war es eine gute Leistung der SGHH-Jungs, auf der man sicherlich aufbauen kann. Man hat gezeigt, dass man mithalten kann und definitiv nicht chancenlos ist. In diesem Sinne gilt es jetzt, in den nächsten Wochen an diese Leistung anzuknüpfen, dann werden die ersten Punkte sicherlich nicht lange auf sich warten lassen.

Weiter geht’s mit dem ersten Heimspiel am kommenden Samstag um 19:30 Uhr. Mit dem TV Plochingen ist dann die nächste Topmannschaft zu Besuch in der Bruchsaler Sporthalle.

In Schwetzingen spielten: Pascal Boudgoust, Benjamin Höfs (beide Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (4), Markus Rusnak, StephN Keibl (1), Jakob Fassunge, Johannes Köster (1), Magnus Metzger (2), Max Gromer (7), Matthias Junker (3), Jonas Krepper (4), Marco Kikillus (8/5), Darien Holler (1)

Mehr Informationen
17 September
Vom Favoriten zum Außenseiter

Die BWOL-Saison 2023/2024 steht in ihren Startlöchern. Mit dem Auswärtsspiel bei der HG Oftersheim/Schwetzingen am kommenden Sonntag beginnt für die erste Herrenmannschaft der SG Heidelsheim/Helmsheim nun endlich das Abenteuer, das das ganze Team inklusive vieler Unterstützer schon lange herbeigesehnt hat. Im Vergleich zur vergangenen Meisterschafts-Saison haben sich einige Dinge verändert.

Zum einen ist da die neue Liga zu erwähnen. Während die SGHH in den letzten Jahren immer wieder mit den gleichen Teams konkurrierte und sowohl den Kader, als auch die Spielweise des jeweiligen Gegners dementsprechend gut kannte, warten in dieser Saison weitestgehend Mannschaften auf die Faulhaber-Sieben, die man vor allem vom Hörensagen kennt. Das bringt die Herausforderung mit sich, sich jede Woche aufs Neue akribisch auf das nächste Spiel vorbereiten zu müssen, um bestmöglich auf jeden Gegner vorbereitet zu sein. Die Zuschauer und Unterstützer der SGHH dürfen sich im kommenden Jahr auf viele neue Mannschaften und einige in Handballerkreisen doch recht bekannte Gesichter in der Bruchsaler Sporthalle freuen.

Die zweite Veränderung zur neuen Saison betrifft den Kader, sowie den Trainerstab der SGHH. So bildet ein großer Teil der Aufstiegsmannschaft auch in diesem Jahr den Kern des Teams. Spannend zu sehen wird allerdings sein, wie die Integration von Neuzugang Darien Holler am Kreis und im Mittelblock, Eigengewächs Markus Rusnak auf der linken Außenbahn und Youngster Benjamin Höfs im Tor auf dem Spielfeld gelingt. Ebenso spannend zu beobachten sein wird, wie die Änderungen auf der Trainerbank um unseren neuen Cheftrainer Thiemo Faulhaber und Co-Trainer Daniel Badawi das Spiel der SGHH im Vergleich zu letzter Saison beeinflussen. Auch wenn hier in der Vorbereitung einige Dinge verändert und verbessert wurden, bleibt die Marschroute der jungen Truppe auch in diesem Jahr die Gleiche. So wollen wir hinten kompakt stehen und möglichst viele Bälle gewinnen, um diese dann mit Tempo vorne in eigene Treffer umwandeln zu können.

Durch die neue Ausgangssituation ist es in diesem Jahr wohl noch etwas schwieriger einzuschätzen als sonst, wo wir aktuell stehen und inwiefern wir in der Lage sein werden, Spiele in der BWOL zu gewinnen. Fakt ist aber, dass wir nicht viel zu verlieren haben. In erster Linie wollen wir einen attraktiven Handball spielen, Spaß an unserer Außenseiterrolle haben und die zu erwartenden individuellen Vorteile der meisten Gegner mit unseren größten Stärken der letzten Jahre bestmöglich wettmachen: Kampf und Zusammenhalt. Das Ziel ist der Klassenerhalt. Damit das gelingen kann, brauchen wir auch in diesem Jahr von Beginn an wieder die Unterstützung unserer Zuschauer. Nach dem Saisonauftakt in der Nordstadthalle Schwetzingen am kommenden Sonntag findet das ersten Heimspiel am Samstag, den 23.09. um 19:30 Uhr in der Bruchsaler Sporthalle statt. Zu Gast ist dann der TV Plochingen.

Mehr Informationen
9 September
SG H/H : TSV Birkenau 32 : 28 (17:17)

Nächstes Jahr Oberliga

Wir haben es geschafft! Die SG Heidelsheim/Helmsheim gewinnt ihr letztes Saisonspiel und steigt somit in die BWOL auf.

Vor Anpfiff war klar, dass man gegen den unangenehmen Gegner aus Birkenau alles in die Wagschale legen muss, um den Sieg zu holen und somit die zwei entscheidenden Punkte zur Meisterschaft einzufahren. So begann das Spiel in der voll besetzten Bruchsaler Sporthalle ausgeglichen, sodass sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Zwar zeigte sich der Angriff der SGHH in diesen ersten Minuten gut eingespielt und konnte einige freie Würfe generieren, doch die Abwehr stand ein ums andere Mal nicht stabil und ließ den Gast auf Birkenau zu oft einfach gewähren. Vor allem Lukas Gutsche, den Badenliga-Toptorschützen in den Reihen der Birkenauer, bekam man in der ersten Halbzeit überhaupt nicht in den Griff, sodass dieser bis zum Halbzeitpfiff schon 9(!) Tore erzielt hatte. Nachdem Johannes Köster dann in der 28. Spielminute eine rote Karte sah und mit Matej Popovic ein weiterer Mittelblocker verletzt ausfiel, dürfte der ein oder andere Zuschauer schon das Unheil aufziehen gesehen haben. Doch den Umständen zum Trotz kam die SGHH nach dem 17:17 Halbzeitstand besser aus der Kabine und konnte sich in den ersten drei Minuten nach Wiederanpfiff einen 3-Tore-Vorsprung erspielen, welchen die Gäste direkt wieder egalisieren konnten. Als diese dann nach 43 Minuten das erste und einzige Mal in Führung gingen, ging noch ein letztes Mal ein Ruck durch die Mannschaft von Trainer Michael Förster. So kassierte man in den darauf folgenden 15 Minuten nur zwei Gegentore, was im Endeffekt spielentscheidend war. So war es Jonas Krepper vorbehalten, beim 30:27 drei Minuten vor Schluss den drei-Tore-Vorsprung wiederherzustellen, woraufhin die Bruchsaler Sporthalle schier explodierte. Die vorerst letzten Badenliga-Tore der SGHH erzielte dann Magnus Metzger, der mit einem Doppelpack den Endstand von 32:28 herstellte.

Mit diesem Sieg erfüllen wir uns einen Traum, für den wir seit mehr als drei Jahren gemeinsam gekämpft haben. Nach dem bitteren Ende der letzten Saison war dieses Jahr das Glück am Ende auf unserer Seite, obwohl wir bei Weitem keine perfekte Saison gespielt haben. Dabei darf man nicht vergessen, dass die SGHH in diesem Jahr so sehr vom Verletzungspech geplagt war, wie wahrscheinlich keine andere Mannschaft der Liga. Doch das ist jetzt alles zweitrangig. Was zählt ist nur eins: wir sind Meister und wir steigen auf! Jetzt legen wir erstmal ein bisschen die kaputten Knochen hoch und starten dann in der kommenden Saison in der BWOL wieder voll durch.

Was nun noch bleibt ist „DANKE“ zu sagen. Danke an alle Unterstützer und Fans, die uns dieses Jahr angefeuert haben. Danke an die vielen Helfer im Hintergrund und an das Team ums Team. Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich!

Und natürlich noch ein ganz besonderes Dankeschön an unsere Trainer Roni Mesic und Roland Hähnel, die über die letzten Jahre hinweg alles dafür gegeben haben, dass der BWOL-Aufstieg wahr wird. Auch wenn die Beiden in den letzten drei Spielen nicht mehr an der Seitenlinie saßen, darf man nicht vergessen, dass sie den Grundstein für den Erfolg gelegt haben und dass der Aufstieg somit zu einem sehr großen Teil auch ihr Verdienst ist! Vielen Dank!

Für die SGHH spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Matej Popovic, Max Bodemer (4), Stephan Keibl (2), André Ockert (10/3), Jakob Fassunge, Johannes Köster, Magnus Metzger (2), Max Gromer (3), Matthias Junker (1), Jonas Krepper (4), Marco Kikillus (5), Daniel Badawi (1)

Mehr Informationen
30 April
TSG Germania Dossenheim : SG H/H 31 : 31 (18:17)

Führung verspielt, trotzdem wichtigen Punkt geholt

Die Badenliga-Truppe der SG Heidelsheim/Helmsheim kommt beim Auswärtsspiel gegen die TSG Dossenheim nicht über ein 31:31 Unentschieden hinaus und sammelt trotz Siegchance einen unfassbar wichtigen Punkt ein.

Durch den Sieg der Mannschaft aus Viernheim am Samstagabend war die Ausgangslage vor dem Spiel klar. Um in der nächsten Woche im Heimspiel gegen Birkenau den Aufstieg eintüten zu können, durfte die Mannschaft von Michael Förster in Dossenheim auf keinen Fall verlieren. Dementsprechend sah der Matchplan vor, über eine stabile Abwehr ins Tempospiel zu kommen, um dem Gegner von Anfang an den Schneid abzukaufen. Die Partie in der bestens gefüllten Dossenheimer Schauenburghalle begann intensiv. Sowohl die gastgebende TSG, als auch die Mannen aus Heidelsheim und Helmsheim legten von Beginn an ein unglaublich hohes Tempo an den Tag. So stand es nach 13 gespielten Minuten bereits 8:8 unentschieden. Durch einige vergeben freie Chancen konnte die bestens aufgelegte Heimmanschaft stets leicht die Oberhand behalten, sodass beim Stand von 18:17 die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Halbzeit begann dann besser für die SGHH. So konnte man in der Abwehr einige Bälle gewinnen und auch Pascal Boudgoust mehrere freie Würfe parieren. Über 20:22 und 21:24 erspielte sich die SGHH somit beim 21:27 durch Marco Kikillus nach 44 Minuten einen sechs-Tore-Vorsprung. Wer nun dachte, die Partie wäre entschieden, der hat die Dossenheimer Heimmannschaft unterschätzt. Diese zog weiterhin ihr Tempo durch und konnte aufgrund vergebener Würfe der SGHH nach 46 Minuten auf 24:27 verkürzen. In dem nun hitziger werdenden Spiel sah dann in der 49. Spielminuten zuerst ein Dossenheimer Verteidiger die rote Karte, was ihm nur 37 Sekunden später André Ockert beim Versuch einen Konter zu verhindern gleichtat. Die letzten zehn Minuten gestalteten sich trotz toller Unterstützung des SGHH-Anhangs leider nicht so gut für die Förster-Sieben. Zwar wurden im Angriff zahlreiche Chance erspielt, was aber nichts bringt, wenn man sie dann nicht rein macht. So konnten die Dossenheimer Gastgeber Tor um Tor aufholen und beim 29:30 den Anschluss herstellen. Nach dem 7m-Tor von Max Gromer zum 29:31, dem direkten Anschluss zum 30:31 und dem Ballverlust im letzten Angriff der SGHH, bekam die TSG Dossenheim in den letzten 30 Sekunden die Chance, auszugleichen. Diese nutzten sie, indem sie ihren Rechtsaußen freispielten, der dann von Stephan Keibl beim Wurf klar gefoult wurde. Folgerichtig zeigten die Schiedsrichter die dritte rote Karte des Tages und sprachen der TSG Dossenheim einen letzten Strafwurf zu, der vom Dossenheimer Spieler souverän verwandelt wurde.

Somit ergattert die SGHH sich am Ende des Tages einmal mehr einen Punkt in einem Spiel, in dem auch mehr drin gewesen wäre. Dennoch muss man auch den Dossenheimern Respekt zollen, die alles in die Waagschale geworfen haben und sich das Unentschieden wirklich verdient haben. Was bedeutet das jetzt für die SGHH? 

Im Prinzip hat sich nichts geändert, außer der Tatsache, dass im letzten Spiel ein Unentschieden nicht mehr ausreicht zum Aufstieg. Gewinnt die SGHH am nächsten Samstag ihr Heimspiel gegen Birkenau, spielt sie im nächsten Jahr in der BWOL. Andernfalls nicht. Somit haben wir ein Endspiel! Mehr muss man eigentlich nicht sagen. Es geht um alles! Aber genau wegen solchen Spielen spielt man Handball und die ganze Mannschaft hat unglaublich Bock auf nächsten Samstag. Wer bei diesem Spiel nicht in die Halle kommt, dem ist nicht mehr zu helfen. Also seid am Samstag um 20:00Uhr in der Bruchsaler Sporthalle dabei und reisst mit uns gemeinsam die Hütte ab.

In Dossenheim spielten: Pascal Boudgoust, Sascha Helfenbein (beide Tor), Matej Popovic (1), Max Bodemer (2), Stephan Keibl (2), Daniel Badawi (2), André Ockert (3), Jakob Fassunge (2/1), Johannes Köster (1), Magnus Metzger (2), Matthias Junker (2), Max Gromer (2/1), Jonas Krepper (6), Marco Kikillus (6/2)

Mehr Informationen
23 April